Beachte bitte auch die folgenden Rezept-Vorschläge:
Rezepte für die KHG-Küche
In der KHG Karlsruhe wird an (fast) jedem Gemeindeabend etwas Leckeres gekocht. Diese Seite soll den Köchen dabei helfen, ein passendes Rezept zu finden, das für Gruppen geeignet ist, nicht viel kostet und zudem aus saisonalen Zutaten zubereitet werden kann.
Unten siehst Du eine Liste der Gerichte, die im Mai mit saisoanlem Gemüse und Obst zubereitet werden können, gruppiert nach ausgewählten Kategorien (es erscheinen nicht alle). Klicke auf den Rezeptnamen, um die Beschreibung angezeigt zu bekommen. In der Detailansicht kannst Du Dir das Rezept dann als PDF herunterladen. Für die Vorsortierung geeigneter Rezepte verwende den Kochtopf. Um Deine Suche weiter zu verfeinern steht Dir zusätzlich die erweiterte Suche zur Verfügung.
Viel Spaß beim Kochen!
Salate

Camembert-Apfel-Salat
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Mit der Kombination aus süß-säuerlichen Äpfeln und würzigem Camembert wird aus einfachem grünen Salat eine Besonderheit

Gemischter Blattsalat mit Fenchel und gerösteten Pinienkernen
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja (z.T.)
Verschiedene Sorten Blattsalat zu mischen, schmeckt und sieht hübsch aus. An manchen Markstständen bekommt man eine frisch gezupfte Mischung verschiedener Blattsalate, was von Vorteil ist, wenn man nur wenig Salat zubereiten möchte und unterschiedliche ganze Salatköpfe zu viel wären. Die Marinade schmeckt besonders gut, wenn sie durchgezogen ist. Man kann sie auch gleich in größeren Mengen zubereiten und im Kühlschrank lagern, dann hat man welche parat, wenn es mal schnell gehen muss.

Grüner Salat mit Möhren und Radieschen
Aufwand: mittel • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja (z.T.)
Radieschen sind eines der ersten Frühlingsgemüse im Jahr. Zusammen mit Möhren, Karotten und grünem Salat ergeben sie einen knackig frischen Salat. Mit Schafsfeta garniert kommt noch eine würzige Note hinzu.

Möhren-Apfel-Rohkost
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Möhren-Apfel-Rohkost ist ein Klassiker. Der Salat mit dem erfrischend säuerliche Geschmack liefert auch an Wintertagen eine ordentliche Portion wichtiger Vitamine.

Rote-Bete-Gewürzgurken-Salat
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja (z.T.)
Dieser Salat wird mit eingelegter Rote Bete und Gewürzgurken zubereitet. Durch den Apfel erhält er einen sehr frischen Geschmack.

Rotkohlsalat mit Orangen und Schafsfeta
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja (z.T.)
Auch im Winter ist bei Salaten Abwechslung gefragt. Dieser bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch!

Sauerkrautsalat
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja (z.T.)
Sauerkraut schmeckt nicht nur warm, sondern auch kalt als Salat. Am besten schmeckt frisches Sauerkraut, das es in vielen Bioläden lose zu kaufen gibt. Gerade im Winter versorgt dieser Salat mit reichlich Vitaminen.

Warmer Hirsesalsat mit Rote Bete
Aufwand: mittel • Preis: mittel • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja (z.T.)
Ein absoluter Powersalat. Warm schmeckt er als sättigendes Hauptgericht. Doch auch abgekühlt ist er lecker, dann eher als Salatbeilage. Die angegeben Mengen reichen dann natürlich für mehr Personen.
Suppen und Eintöpfe

Flädlesuppe
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: möglich • derzeit saisonal: ja
Diese klassische Vorsuppe schmeckt immer wieder gut. Am einfachsten ist es, wenn man beim Backen von Eierpfannkuchen zwei vor dem Zufügen von Zucker backt und für die Flädlesuppe im Kühlschrank aufbewahrt. Für Vegetarier verwendet man Gemüse- statt Fleischbrühe.

Flotte Kolrabisuppe
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Soll es einmal schnell gehen und trotzdem schmecken, so ist diese Gemüsecremesuppe im Handumdrehen zubereitet.

Frühlingssuppe
Aufwand: mittel • Preis: mittel • für Gruppen: ja • vegetarisch: möglich • derzeit saisonal: ja
Am besten schmeckt diese Gemüsesuppe, wenn man für die Brühe übriggebliebene Spargelschalenbrühe verwendet: Beim Spargelessen einfach die Schalen und Endstücke in der zurückbleibenden Brühe kochen, dabei entsteht ein wunderbar würziger Geschmack. Die Brühe lässt sich im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.

Grießklößchen-Gemüse-Suppe
Aufwand: mittel • Preis: mittel • für Gruppen: ja • vegetarisch: möglich • derzeit saisonal: ja
Grießklößchen sind ganz einfach herzustellen und sie bereichern diese einfache Gemüsesuppe ungemein. Durch die Kassler-Würfel erhält die Suppe noch eine Extraportion Würze. Aber auch ohne diese als vegetarische Variante wird niemand diese Suppe verschmähen. Anstelle von Spitzkohl kann man auch Weißkohl verwenden.

Lauch-Hack-Suppe
Aufwand: gering • Preis: mittel • für Gruppen: ja • vegetarisch: nein • derzeit saisonal: ja
Diese würzige Suppe ist schnell zubereitet und tut besonders an kalten Winter- und ungemütlichen Herbsttagen gut. Die Suppe schmeckt auch ohne die Champignons gut.

Linsensuppe
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Besonders im Winter schmeckt eine wärmende Linsensuppe. Linsen gibt es in den unterschiedlichsten Sorten, allerdings werden die meisten importiert. In den letzten Jahren wurde jedoch begonnen, die alte Tradition des Linsenanbaus auf der Schwäbischen Alb wieder zu beleben, so dass man auch wieder heimische Linsen erhält (siehe Alb-Leisa und Bio Pfister).

Möhren-Orangen-Suppe
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja (z.T.)
Diese Möhrensuppe erhält ihren Pfiff durch den hinzugefügten Orangensaft, der ihr eine säuerliche Note verleiht.

Möhrencremesuppe mit Ingwer
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja (z.T.)
Möhrensuppe ist ein leckeres Alltagsessen und wärmt angenehm im Herbst und Winter. Durch die exotischen Ergänzungen mit Kokosmilch und Ingwer wird sie originell variiert.

Zwiebelsuppe
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Zwiebelsuppe ist ein Traditionsgericht aus der französischen Küche. Bereitet man die Suppe in großen Mengen zu, so empfiehlt es sich, die Brotscheiben separat auf einem Backblech mit Käse zu überbacken und zur Suppe zu reichen. Statt Baguett kann man auch anderes Weiß- oder Toastbrot verwenden, evtl. reichen dann weniger Scheiben, wenn diese größer sind als bei Baguette.
Gemüsegerichte

Blumenkohl in Joghurtsauce
Aufwand: mittel • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Die exotischen Gewürze machen aus schlichtem Blumenkohl ein originelles Gericht. Dazu schmecken Kartoffeln, Reis oder Brot.

Curry-Wirsing
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Wirsingkohl wird traditionell oft mit Speck serviert. Dieses Rezept ist eine vegetarische Variante mit exotischem Einschlag durch die Würze des Currys. Als Beilage eignen sich Reis oder auch Kartoffeln.

Frühlingsgemüse in Kräuerrahmsauce mit Pellkartoffeln
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Dieses leichte Gemüsegericht mit jungem Kohlrabi macht so richtig Frühlings- und Sommerlaune.

Gebackene Muskartoffel mit Chilimöhren
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Die Muskartoffel bekommen im Ofen eine leckere Kruste und innen schmilzt der Käse.

Gefüllte Champignons
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Die Champignons lassen sich gut im Backofen zubereiten, sie eignen sich aber auch als vegetarisches Grillgut. Ist man sie als Hauptgericht, so passen dazu Fladenbrot oder Bandnudeln und ein Salat der Saison. Als Wintervariante einfach die Frühlingszwiebeln durch normale Zwiebeln ersetzen.

Hirse-Quark-Bratlinge mit Knofi-Möhren
Aufwand: mittel • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Dieses leckere und leichte Gemüsegericht hat erfreulicherweise immer Saison. Also warum nicht öfter mal Hirse auf den Tisch bringen?

Kartoffel-Buletten mit Rotkohl
Aufwand: mittel • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Rotkohl schmeckt besonders gut, wenn er durchgezogen ist. Also am besten gleich mehr machen und für eine weitere Mahlzeit aufheben. Die Kartoffelbuletten sind natürlich schneller zubereitet, wenn man noch Pellkartoffeln von einem anderen Gericht übrig hat.

Kartoffelrösti aus dem Ofen mit Frühlingssalat
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Im Ofen statt in der Pfanne zubereitet, machen Kartoffelrösti weniger Arbeit, gerade wenn man für viele Leute kocht. Die Zutaten für den Frühlingssalat (z.B. Vogelmiere, Löwenzahnblätter, Ackerveilchen, junger Spinat, Portulak, Giersch, Taubnesseln, Gänseblümchen) kann man selbst sammeln oder auf dem Markt oder im Bioladen kaufen. Mit einem entsprechend variierten Salat haben Kartoffelrösti natürlich zu jeder Jahreszeit Saison. Die Kräuterbutter kann man auch leicht selbst machen: Dazu einfach Butter, Schnittlauch, Petersilie, Knoblauch und Salz vermengen. Ersatzweise kann man für die Rösti auch normale Butter verwenden.

Sauerkraut mit Himmel und Erde
Aufwand: mittel • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Sauerkraut kann man in vielen Bioläden lose kaufen, es schmeckt viel besser als Kraut aus dem Glas. Zu Sauerkraut passt hervorragend «Himmel und Erde» – Apfelmus und Kartoffelmus.

Schüttelkartoffeln aus dem Ofen mit Schnittlauch-Joghurt-Dip
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Diese Art Backkartoffeln werden schön kross. Sie schmecken gut als Hauptgericht mit Schnittlauch-Joghurt-Dip und einem bunten Salat der Saison. Wer es eilig hat, kann natürlich auch einen fertigen Kräuterquark oder Sour-Cream verwenden. Die Kartoffelspalten eignen sich in gringerer Menge auch gut als Beilage zu Rotkohl.
Nudelgerichte

Bärlauch-Gnocchi
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Pasta selbst herzustellen kann manchmal zu einem wirklichen Stressfaktor werden. Aber diese Gnocchi sind wirklich im Handumdrehen gemacht. Auf jeden Fall sollte man einen frischen Salat oder Rohkost der Saison dazu reichen.

Fettuccine mit Knoblauch-Spinat
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Wenn's mal schnell gehen und trotzdem so richtig gut schmecken soll, dann ist dieses Pastagericht eine gute Wahl.

Fettuccine mit Lauch und Crème fraîche
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Noch ein Nudelgericht für die schnelle Küche. Wer mag, kann auch gekochten Schinken oder Champignons hinzufügen. Diese werden dann vor dem Lauch in der Pfanne angebraten.

Nudeln mit Champignonsauce
Aufwand: mittel • Preis: mittel • für Gruppen: ja • vegetarisch: möglich • derzeit saisonal: ja
Noch ein Nudelgericht, das gar nicht viel Arbeit macht und trotzdem wirklich lecker ist. Nur wenn man das Gericht in großen Mengen zubereiten will, wird das Champignonsputzen etwas zeitintensiv. Wer lieber vegetarisch ist, kann die Fleischwurst auch einfach weglassen, das Gericht schmeckt trotzdem gut. Zu diesem Nudelgericht schmeckt ein Salat der Saison.

Spaghetti mit Möhren-Rahm-Sauce
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Immer Tomatensauce zu den Spaghetti? Das ist doch etwas langweilig und die meiste Zeit des Jahres auch nicht mit saisonalen Zutaten kochbar. Da kommt diese schnelle und preisgünstige Möhren-Rahm-Sauce gerade recht.
Mehlspeisen

Mini-Dampfnudeln
Aufwand: mittel • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Die Mini-Dampfnudeln sind mit Vanillesauce und Dampfmohn serviert ein wunderbares Dessert. Oft wird es aber auch als süßes Hauptgericht gegessen, dann reicht das Grundrezept für drei Personen und man kann die Dampfnudeln größer formen. Das Grundrezept ist als Dessert für acht Personen ausgelegt. Wer für weniger Leute kocht und nicht mit Viertel-Eiern hantieren möchte, kann aus dem übrigen Teig kleine Brötchen formen, mit Mohn, Sesam o.ä. bestreuen und im Backofen backen.
Aufläufe und Ofengerichte

Gebackenes Lauchgemüse mit Schafskäse-Sonnenblumkern-Kruste
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja (z.T.)
Dieses Lauchgericht lässt sich gut vorbereiten, da man alles rechtzeitig in die ofenfeste Form schichten und einfach eine halbe Stunde vor dem Servieren in den Ofen schieben kann. Dazu schmecken Reis oder Kartoffelgratin (z.B. "Zwei-Käse-Kartoffelgratin von regional-saisonal")

Gratinierte Gnocchi mit Spinat
Aufwand: gering • Preis: mittel • für Gruppen: ja • vegetarisch: möglich • derzeit saisonal: ja (z.T.)
Wenig Aufwand bereitet dieses schnell zubereitete und raffiniert schmeckende Gratin.

Kartoffel-Lauch-Gratin mit Äpfeln
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Lauch und Äpfel lassen sich wirklich gut kombinieren. Die Sonnenblumenkerne geben dem Gratin den letzten Pfiff.

Käs-Spätzle
Aufwand: mittel • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Dieses traditionelle Gericht aus dem Südwesten Deutschlands lässt sich sehr gut vorbeiten. Hardliner schaben die Spätzle über ein Brett; weniger Geübte haben es mit einer Spätzlepresse leichter. Zu den Spätzle schmeckt ein frischer Salat der Saison.

Lauchquiche
Aufwand: mittel • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: möglich • derzeit saisonal: ja
Die Lauchquiche schmeckt heiß, lauwarm oder kalt. Das ist praktisch und macht sie auch zu einem idealen Beitrag zu einem Buffet. Wer viele Personen sättigen möchte, verwendet am besten statt mehrerer Quichformen ein oder mehrere Backbleche. Dann braucht man eher mehr Teig und etwas weniger Lauch und Guss, da der Rand bei einem Blech meist nicht so hoch ist und man die Füllung dementsprechend weniger hoch einfüllt.

Nudelauflauf
Aufwand: mittel • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Aufläufe sind einfach praktisch. Denn während sie im Ofen backen, hat man Zeit, um die Küche aufzuräumen, den Tisch zu decken, Zeitung zu lesen ... Nudelauflauf ist ein Klassiker unter den Ofengerichten. Hier ist eine Variante mit Gemüse, das auch im Herbst und Winter regional erhältlich ist.

Penne-Spinat-Auflauf
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Penne und Spinat bilden die Grundlage dieses Auflaufs, der im Ofen bleiben muss, bis die Kruste richtig schön goldgelb ist.

Rotkohl-Kartoffel-Gratin
Aufwand: mittel • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja (z.T.)
Durch das Rosmarin, den Wein und den Schafskäse erhält das Rotkraut eine ganz besondere Würze. Ein wirklich guter Auflauf gerade für den Winter!

Spinatpizza
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja (z.T.)
Diese Pizza kommt ohne Tomaten aus und erweitert damit die Pizzasaison beträchtlich!

Zwei-Käse-Kartoffelgratin
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Mit zwei würzigen Käsesorten übebacken wird aus einem simplen Kartoffelgratin im Handumdrehen etwas Besonderes. Das Gratin schmeckt als Beilage zu vielen Gemüsesorten und zu Fleisch.

Zwiebelkuchen
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: möglich • derzeit saisonal: ja
Zwiebelkuchen kann man das ganze Jahr über mit regionalen Zutaten zubereiten. Allerdings wird er bevorzugt im Herbst mit neuem Wein oder Federweißer serviert. Die Schinkenspeckwürfel verleihen dem Zwiebelkuchen leckere Würze, aber auch ohne diese schmeckt er als vegetarische Variante gut. Bereitet man den Zwiebelkuchen für wenige Leute zu, so kann man anstelle des Bacblechs auch gut eine Springform verwenden.
Nachspeisen

Apfel-Sanddorn-Vanille-Quark
Aufwand: gering • Preis: mittel • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Die Kombination aus herben Sanddorn, frischem Apfel und der aromatischen Vanille machen den Reiz dieses schnell gezauberten Desserts aus. Beim Sanddornsaft am besten ungesüßten nehmen oder ansonsten den im Rezept angegebenen Zucker reduzieren oder ganz weglassen.

Apfelmus
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Apfelmus ist vielseitig einsetzbar für diverse Nachspeisen, zu Eierpfannkuchen, Kartoffelpuffern oder auch als herzhaftes Gericht «Himmel und Erde» mit Sauerkraut. Wenn man das Mus heiß in Gläser einfüllt, kann man es eine bei kühler Raumtemperatur ziemlich lange lagern. Aber frisch schmeckt es natürlich besonders gut

Beerenspeise
Aufwand: gering • Preis: mittel • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja (z.T.)
Tiefgekühlte Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren eignen sich für diese coole Nachspeise, die ganz schnell zubereitet ist und doch Eindruck macht.

Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu
Aufwand: hoch • Preis: mittel • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Erdbeeren und Rhabarber sind die unschlagbare Kombination im Frühsommer. Und als Tiramisu schmeckt sie noch mal so gut.

Erdbeeren mit Milch
Aufwand: gering • Preis: mittel • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Eigentlich braucht man dafür ja wirklich kein Rezept. Aber damit dieses allerbeste Dessert des Frühsommers auch angemessen gewürdigt wird, führen wir diese schnelle Nachspeise hier trotzdem auf.

Erdbeerquark mit Karamellmandeln
Aufwand: gering • Preis: mittel • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja (z.T.)
Durch die Karamellmandeln wird diese Quarkspeise zu etwas Besonderem. Da die Mandeln auch zu anderen Desserts schmecken (z.B. Milchreis), kann man sie auch in größerer Menge zubereiten und die übrigen anderweitig verwenden.

Grießbrei
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Dieses unschlagbar schnell und kostengünstig zubereitete Dessert ist ungemein wandelbar. Es schmeckt mit Fruchtkompott der Saison, z.B. im Früjahr Rhabarberkompott, im Sommer Kirschkompott, im Herbst Pflaumenkompott und im Winter (und auch sonst) mit Apfelmus. Entscheidend ist es, wirklich Vollkornweizengrieß zu verwenden, dann schmeckt es am leckersten.

Krümelfrüchte
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Diese schnell zubereitete Nachspeise lässt sich je nach Saison abwandeln. Säuerliche Früchte eignen sich am besten, besonders gut schmeckt dieser Nachtisch mit Äpfeln oder im Frühjahr mit Rhabarber.

Quarkspeise
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Quarkspeise ist im Handumdrehen zubereitet und schmeckt am besten mit frischem Obst der Saison oder Kompott. Im Frühjahr eignet sich Rhabarberkompott, im Sommer schmecken gemischte Beeren, Im Herbst und Winter ist Apfelmus eine leckere Beigabe. Wenn die Beeren nicht aus dem eigenen Garten stammen, ist das Gericht allerdings nicht mehr ganz so preisgünstig.

Reisbrei mit Kirschkompott
Aufwand: mittel • Preis: mittel • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja (z.T.)
Da Kirschen nicht besonders lange Saison haben, ist es sinnvoll, das Rezept je nach Saison zu variieren und im Herbst z.B. Zwetschenkompott stattdessen zuzubereiten oder auf eingemachtes Obst zurückzugreifen.

Scheiterhaufen
Aufwand: gering • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
So was von altbacken, so was von einfach und so was von lecker!

Überbackene Apfel-Aprikosen-Creme
Aufwand: mittel • Preis: mittel • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja (z.T.)
Ein raffiniertes Dessert, das durch den Sanddornsaft einen leicht herben Geschmack hat.

Vanille-Rhabarber-Crème
Aufwand: mittel • Preis: gering • für Gruppen: ja • vegetarisch: ja • derzeit saisonal: ja
Gut gekühlt schmeckt die süße Vanillecrème, die eine Schicht sauren Rhabarberkompott umrahmt, am besten.
Du möchtest diese Rezepte zum Merken in Deinen Kochtopf stecken?
Lege diese Rezepte in Meinen Kochtopf