«Gemüse mit Hirsekruste» zum Merken in den Kochtopf stecken oder als PDF herunterladen.
Webmaster aufgepasst:
Du kannst dieses Rezept auf Deiner Website einbinden.
Gemüse mit Hirsekruste 

Kategorie: Aufläufe und Ofengerichte Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Zutaten
150 g | Hirse |
300 ml | Gemüsebrühe |
4 | Möhren |
4 | kleine Zucchini |
300 g | Champignons |
4 EL | Olivenöl |
1 | Zwiebel |
1 | Knoblauchzehe |
1 | Ei |
50 g | Sahne |
100 g | Parmesan |
2 EL | Kürbiskerne |
Salz & Pfeffer | |
Muskat | |
½ Bund | Petersilie |

Hirse wird heute in der deutschen Küche selten verwendet. Dabei kann man damit wirklich leckere Gerichte zu bereiten. Hier ergibt sie zusammen mit Parmesan eine knusprige Kruste über knackigem Gemüse.
Zubereitung
Die Hirse mit der Gemüsebrühe in einem Topf einmal aufkochen lassen und bei geringer Hitze mit geschlossenem Deckel etwa 30 Minuten quellen lassen.
Die Möhren und Zucchini in schmale, die Pilze in breite Streifen schneiden. Zwei Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen, Gemüse darin anbraten und aus der Pfanne nehmen. Die Zwiebel fein hacken, den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken.
Zwiebelwürfel und Knoblauch im restlichen Öl glasig dünsten. Die Hirse mit dem Ei, Sahne, Parmesan, Kürbiskernen und der Zwiebel-Knoblauch-Mischung vermengen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Die Gemüsestreifen in eine Aufflaufform geben und die Hirsemischung gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C auf der zweiten Einschubleiste von oben etwa 25 Minuten goldbraun überbacken. Die Petersilie fein hacken und den Auflauf damit bestreuen.
Das Rezept «Gemüse mit Hirsekruste» regional-saisonal zubereiten:
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Benutzer-Kommentare zu diesem Rezept
Martina aus Hitzhusen schrieb am 30.05.2018 um 12:28 Uhr:
Das Gericht ist durch den Parmesan, der ausschließlich mit tier. Lab hergestellt wird, leider nicht 100% vegetarisch! Wer es genau nimmt, tauscht also den Käse aus.