.

    Druckansicht von regional-saisonal.de

     


    14 Rezepte mit «Champignons»


    Hier findest Du alle Rezepte aufgelistet, welche die Zutat «Champignons» verwenden.

    Vorspeisen

    Antipasti: Champignons

    Antipasti: Champignons

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Dieses italienische Antipasti-Gericht bereitet man am besten schon einen Tag vorher zu und lässt es im Kühlschrank über Nacht ziehen. Besonders gut geeignet und lecker sind sehr kleine Champignons, die man sogar ganz lassen kann.

    Salate

    Großer Salatteller mit gebratenen Maultaschenscheiben und Gute-Laune-Toast

    Großer Salatteller mit gebratenen Maultaschenscheiben und Gute-Laune-Toast

    Aufwand: mittel  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: möglich  •  derzeit saisonal: ja

    Ein Salat kann eine wirklich sättigende Mahlzeit sein. Für die Vorbereitungszeit ist es von Vorteil, wenn man schon gegarte Maultaschen von einem anderen Essen übrig hat. Vegetarier können statt mit Fleisch gefüllten Maultaschen vegetarische mit Gemüsefüllung verwenden. Wer den Salat für große Gruppen zubereitet, kann den Salat auch in Salatschüsseln servieren und die Champignons, Maultaschen und Toastbrotscheiben auf je separaten Servierplatten dazu reichen.

    Grüner Salat mit Möhren und Radieschen

    Grüner Salat mit Möhren und Radieschen

    Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja (z.T.)

    Radieschen sind eines der ersten Frühlingsgemüse im Jahr. Zusammen mit Möhren, Karotten und grünem Salat ergeben sie einen knackig frischen Salat. Mit Schafsfeta garniert kommt noch eine würzige Note hinzu.

    Suppen und Eintöpfe

    Lauch-Hack-Suppe

    Lauch-Hack-Suppe

    Aufwand: gering  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: nein  •  derzeit saisonal: ja

    Diese würzige Suppe ist schnell zubereitet und tut besonders an kalten Winter- und ungemütlichen Herbsttagen gut. Die Suppe schmeckt auch ohne die Champignons gut.

    Gemüsegerichte

    Gefüllte Champignons

    Gefüllte Champignons

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Die Champignons lassen sich gut im Backofen zubereiten, sie eignen sich aber auch als vegetarisches Grillgut. Ist man sie als Hauptgericht, so passen dazu Fladenbrot oder Bandnudeln und ein Salat der Saison. Als Wintervariante einfach die Frühlingszwiebeln durch normale Zwiebeln ersetzen.

    Gemüse-Kokosmilch-Reispfanne

    Gemüse-Kokosmilch-Reispfanne

    Aufwand: mittel  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja (z.T.)

    Durch Kokosmilch und Cashewkerne bekommt diese Gemüsereispfanne ein wenig exotischen Pfiff.

    Kartoffeltaler mit Kräuterchampignons

    Kartoffeltaler mit Kräuterchampignons

    Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Dieses Pfannengericht schmeckt durch die kühle Joghurtsauce erfrischend leicht. Dazu schmeckt ein Salat der Saison. Besonders praktisch ist es, wenn man noch Pellkartoffeln von einem anderen Essen übrig hat.

    Fleischgerichte

    Schweinefilet mit Pfefferkruste und Gemüse

    Schweinefilet mit Pfefferkruste und Gemüse

    Aufwand: mittel  •  Preis: hoch  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: nein  •  derzeit saisonal: ja

    Wer noch auf der Suche nach einem festlichen Sonntagsessen ist, wird mit diesem Fleischgericht mit leckerer Pfefferkruste fündig.

    Nudelgerichte

    Nudeln mit Champignonsauce

    Nudeln mit Champignonsauce

    Aufwand: mittel  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: möglich  •  derzeit saisonal: ja

    Noch ein Nudelgericht, das gar nicht viel Arbeit macht und trotzdem wirklich lecker ist. Nur wenn man das Gericht in großen Mengen zubereiten will, wird das Champignonsputzen etwas zeitintensiv. Wer lieber vegetarisch ist, kann die Fleischwurst auch einfach weglassen, das Gericht schmeckt trotzdem gut. Zu diesem Nudelgericht schmeckt ein Salat der Saison.

    Aufläufe und Ofengerichte

    Champignonquiche

    Champignonquiche

    Aufwand: mittel  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Quiche lässt sich gut vorbereiten. Die Form kann man auch bereits am Vortag mit dem Teig auskleiden. Das angebratene Gemüse und die Eier-Sahnemischung kann man ebenfalls vorbereiten. So muss man dann nur noch alles zusammenfügen und backen.

    Gemüse mit Hirsekruste

    Gemüse mit Hirsekruste

    Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Hirse wird heute in der deutschen Küche selten verwendet. Dabei kann man damit wirklich leckere Gerichte zu bereiten. Hier ergibt sie zusammen mit Parmesan eine knusprige Kruste über knackigem Gemüse.

    Mit Sauerrahm überbackene Spinat-Pfannkuchen

    Mit Sauerrahm überbackene Spinat-Pfannkuchen

    Aufwand: mittel  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Frischer Spinat ist etwas Feines. Hier wird er in Pfannkuchen gerollt und mit Sauerrahm überbacken. Das Gericht lässt sich auch prima vorbereiten, indem man schon mal Pfannkuchen bäckt und die Spinatfüllung und die Rahmsauce zubereitet und dann lediglich noch die Pfannkuchen füllt und überbäckt.

    Nudelauflauf

    Nudelauflauf

    Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Aufläufe sind einfach praktisch. Denn während sie im Ofen backen, hat man Zeit, um die Küche aufzuräumen, den Tisch zu decken, Zeitung zu lesen ... Nudelauflauf ist ein Klassiker unter den Ofengerichten. Hier ist eine Variante mit Gemüse, das auch im Herbst und Winter regional erhältlich ist.

    Spinat-Pfannkuchen mit Tomatensauce

    Spinat-Pfannkuchen mit Tomatensauce

    Aufwand: mittel  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: nein  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Ja, natürlich schmecken Pfannkuchen mit Apfelmus oder Zimt und Zucker. Aber man kann noch so viel mehr damit anstellen. Zum Beispiel kann man sie mit Spinat füllen und überbacken. Das schmeckt!