Beachte bitte auch die folgenden Rezept-Vorschläge:
Saisonkalender für Gemüse (Obst / Salat)
Gemüse-Saisonkalender
als PDF herunterladen:
Der Saisonkalender für Gemüse zeigt, in welchem Monat eine Gemüsesorte in Deutschland Saison hat und somit regional verfügbar ist. Außerdem ist angegeben, wenn eine Gemüsesorte als Lagerware aus heimischem Anbau verfügbar ist.
Zutat (Gemüse) | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aubergine | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Blumenkohl | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bohnen, grüne | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bohnen, dicke | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brokkoli | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Butterrüben | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Champignons | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erbsen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fenchel | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grünkohl | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gurke / Salatgurke | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kartoffeln | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kohlrabi | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kürbis | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lauch / Porree | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lauch- / Frühlingszwiebeln | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mais | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mangold | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Möhren / Karotten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Paprika | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pastinaken | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Radieschen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rosenkohl | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rote Bete | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rotkohl | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarzwurzeln | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spargel | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spinat | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spitzkohl | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Staudensellerie | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Steckrüben | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tomaten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Topinambur | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weißkohl | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirsingkohl | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zucchini | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zuckerschoten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zwiebeln | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Symbolerklärung für den Saisonkalender
Das Gemüse ist in diesem Monat frisch aus heimischem Anbau verfügbar.
Das Gemüse ist in diesem Monat als Lagerware aus heimischem Anbau verfügbar.
Das Gemüse ist in diesem Monat nicht regional-saisonal verfügbar.
Saisonkalender für Gemüse als PDF herunterladen
Wenn Du diesen Saisonkalender ausdrucken oder abspeichern möchtest, dann benutze einfach das PDF «Saisonkalender Gemüse».
Saisonkalender für Obst und Salat
Hier gelangst Du zu den beiden anderen Saisonkalendern für Obst und Salat.
Hinweise zum Saisonkalender für Gemüse
Im Sommer ist es nicht schwer, an saisonales Gemüse zu kommen. Die größte Vielfalt an Gemüsesorten gibt es in den Monaten Juni bis Oktober. Hier kann man aus dem Vollen schöpfen: Ob Bohnen, Brokkoli, Gurke, Paprika oder Tomaten – frisch sind diese Sorten oft knackiger und schmecken leckerer. Außerdem verbessern kurze Transportwege die CO2-Bilanz des Gemüse.
Beim Einkaufen, egal ob auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt, sollte man stets genau auf die Herkunft des Gemüses schauen. Auch wenn Tomaten und Paprika im Sommer bei uns problemlos angebaut werden können, stammt der Großteil aus dem Ausland. Dies ist beim Bioanbau übrigens nicht anders. Laut Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) liegt der Anteil der Importware bei Bio-Tomaten und Bio-Paprika bei etwa 90 %!
Aber auch im Winter werden mehr Gemüsesorten geerntet, als man zunächst vielleicht annehmen würde. Nach dem ersten Frost hat zum Beispiel Grünkohl Saison, er ist besonders reich an Beta-Carotin. Zu den etwas unbekannteren Gemüsesorten gehört Topinambur, der bis in den März frisch vom Feld kommt. Auch Pastinaken haben bis zum Ende des Winters Saison. Alle Infos findest Du in unserem Saisonkalender.
Hinzu kommen viele Gemüsesorten, die problemlos den Winter über gelagert werden können. Hierzu zählen die Butterrüben und Steckrüben sowie Kartoffeln und Möhren. Auch Zwiebeln, Rote Beete, Rotkohl und Weißkohl sind als Lagerwaren den ganzen Winter aus regionalem Anbau verfügbar.
Am geringsten ist das Gemüseangebot zu Beginn des Frühlings, wenn der Lagervorrat zur Neige geht und die neue Ernte noch nicht eingeholt wurde. Hier kann man auf Lauch und Champignons zurückgreifen, die das ganze Jahr über angebaut werden können und daher saisonal verfügbar sind. Ab März gibt es dann den ersten Frühlingsspinat zu kaufen, ab Mitte bis Ende April kommt frischer Spargel in die Regale. Dieser stammt in Deutschland immerhin zu etwa 70 % aus heimischem Anbau. Allerdings hat er laut BLE mit etwa 20 % der Anbaufläche von Freilandgemüse auch den größten Flächenverbrauch aller Gemüsesorten in Deutschland. Problematisch für die Umwelt sind die vielen Plastikfolien, mit denen ein Großteil des Spargels in Deutschland abgedeckt wird.