Neben der Suche nach Zutaten findest Du hier weitere beliebte Rezept-Kombinationen:
29 Rezepte mit «Kartoffeln»
Hier findest Du alle Rezepte aufgelistet, welche die Zutat «Kartoffeln» verwenden.
Suppen und Eintöpfe

Birnen, Bohnen und ...
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: nein derzeit saisonal: ja
... Speck wird der Hamburger ergänzen. Wir haben dieses Traditionsgericht ein wenig abgewandelt und stattdessen Kassler verwendet. Und wir finden: Es schmeckt mindestens genauso gut!

Frühlingssuppe
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: möglich derzeit saisonal: nein
Am besten schmeckt diese Gemüsesuppe, wenn man für die Brühe übriggebliebene Spargelschalenbrühe verwendet: Beim Spargelessen einfach die Schalen und Endstücke in der zurückbleibenden Brühe kochen, dabei entsteht ein wunderbar würziger Geschmack. Die Brühe lässt sich im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.

Grießklößchen-Gemüse-Suppe
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: möglich derzeit saisonal: ja
Grießklößchen sind ganz einfach herzustellen und sie bereichern diese einfache Gemüsesuppe ungemein. Durch die Kassler-Würfel erhält die Suppe noch eine Extraportion Würze. Aber auch ohne diese als vegetarische Variante wird niemand diese Suppe verschmähen. Anstelle von Spitzkohl kann man auch Weißkohl verwenden.

Kohleintopf
Aufwand: gering Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: nein derzeit saisonal: ja
So schmeckt der Winter! Dieser traditionelle Eintopf wärmt an kalten Tagen. Da Weißkohl fast das ganze Jahr zu haben ist, kann man den Kohleintopf natürlich auch mal zu einer anderen Jahreszeit kochen.

Linsensuppe
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Besonders im Winter schmeckt eine wärmende Linsensuppe. Linsen gibt es in den unterschiedlichsten Sorten, allerdings werden die meisten importiert. In den letzten Jahren wurde jedoch begonnen, die alte Tradition des Linsenanbaus auf der Schwäbischen Alb wieder zu beleben, so dass man auch wieder heimische Linsen erhält (siehe Alb-Leisa und Bio Pfister).
Gemüsegerichte

Blumenkohl in Schnittlauchrahm mit Bratkartoffeln
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Ein völlig unkompliziertes Essen, das aber wirklich schmeckt. Besonders praktisch ist es, wenn man noch Pellkartoffeln von einem anderen Essen übrig hat. Wer die Kartoffeln nicht mit der Schale mag, kann die gegarten Kartoffeln auch pellen, aber das macht mehr Arbeit und ist ziemlich überflüssig.

Frühlingsgemüse in Kräuerrahmsauce mit Pellkartoffeln
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Dieses leichte Gemüsegericht mit jungem Kohlrabi macht so richtig Frühlings- und Sommerlaune.

Gebackene Muskartoffel mit Chilimöhren
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Die Muskartoffel bekommen im Ofen eine leckere Kruste und innen schmilzt der Käse.

Gebratene Kürbiswürfel mit Pellkartoffeln und Kräuterquark
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Kürbis schmeckt nicht nur als Suppe! Wir schlagen vor, ihn als gebratene Würfel mit Pellkartoffeln und Kräuterquark zu servieren. Dazu passt außerdem ein saisonaler Salat.

Gemüsebratlinge
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Gemüsebratlinge sind leicht selbst zu machen. Da sie in der Pfanne gebraten werden, ist das Gericht allerdings für große Gruppen weniger geeignet, es sei denn man verfügt über eine Großküchen-Pfanne, in der man viele Bratlinge gleichzeitig braten kann. Dazu schmeckt Kräuterquark und ein frischer Salat der Saison.

Herbst-Winterliches Gemüse-Allerlei
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Praktisch: Alles wird in einem Topf oder einer Pfanne gegart. Und die Zutaten sind den ganzen Herbst und Winter über als regionale Ware erhältlich. Wer mag, kann die angegebene Gemüseauswahl auch um Schwarzwurzeln ergänzen. Und wer die Gemüsesorten nach Saison variiert, hat im Handumdrehen ein leckeres Sommer-Allerlei.

Kartoffel-Buletten mit Rotkohl
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Rotkohl schmeckt besonders gut, wenn er durchgezogen ist. Also am besten gleich mehr machen und für eine weitere Mahlzeit aufheben. Die Kartoffelbuletten sind natürlich schneller zubereitet, wenn man noch Pellkartoffeln von einem anderen Gericht übrig hat.

Kartoffelpuffer
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Omas Kartoffelpuffer sind einfach die besten. Und mit frischem Apfelmus schmecken sie besonders gut. Manchen Leute mögen Kartoffelpuffer aber auch als salzige Variante z.B. mit Kräuterquark.

Kartoffelrösti aus dem Ofen mit Frühlingssalat
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Im Ofen statt in der Pfanne zubereitet, machen Kartoffelrösti weniger Arbeit, gerade wenn man für viele Leute kocht. Die Zutaten für den Frühlingssalat (z.B. Vogelmiere, Löwenzahnblätter, Ackerveilchen, junger Spinat, Portulak, Giersch, Taubnesseln, Gänseblümchen) kann man selbst sammeln oder auf dem Markt oder im Bioladen kaufen. Mit einem entsprechend variierten Salat haben Kartoffelrösti natürlich zu jeder Jahreszeit Saison. Die Kräuterbutter kann man auch leicht selbst machen: Dazu einfach Butter, Schnittlauch, Petersilie, Knoblauch und Salz vermengen. Ersatzweise kann man für die Rösti auch normale Butter verwenden.

Kartoffelrösti mit Buttermöhren und Frischkäsedip
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Ein leckeres leichtes Essen, dass erfreulicherweise immer Saison hat.

Kartoffeltaler mit Kräuterchampignons
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Dieses Pfannengericht schmeckt durch die kühle Joghurtsauce erfrischend leicht. Dazu schmeckt ein Salat der Saison. Besonders praktisch ist es, wenn man noch Pellkartoffeln von einem anderen Essen übrig hat.

Mediterrane Gemüsepfanne
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Dieses leichte Gemüsegericht schmeckt mit seinen vielen südländischen Kräutern so richtig nach Urlaub. Wer mag, kann auch noch Schafsfeta darüber bröckeln.

Möhrenpuffer mit Joghurt
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Die Möhrenpuffer sind ein schön leichtes Gericht, das besonders an warmen Sommertagen schmeckt. Dazu passt ein bunter Salat der Saison.

Rosenkohl mit Speckwürfelchen und Stampfkartoffeln
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: nein vegetarisch: nein derzeit saisonal: ja
Rosenkohl ist ein besonders feines Gemüse. Um den charakteristischen Geschmack nicht zu übertönen, sind simple Rezepte besonders geeignet. Hier ist so eines.

Sauerkraut mit Himmel und Erde
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Sauerkraut kann man in vielen Bioläden lose kaufen, es schmeckt viel besser als Kraut aus dem Glas. Zu Sauerkraut passt hervorragend «Himmel und Erde» – Apfelmus und Kartoffelmus.

Spargel mit Bärlauchsauce und Petersilienkartoffeln
Aufwand: mittel Preis: hoch für Gruppen: nein vegetarisch: möglich derzeit saisonal: nein
Es muss nicht immer die traditionelle Sauce holondaise sein, die man zu Spargel reicht. Diese kalte Sauce aus Bärlauch und Frischkäse passt nicht nur jahreszeitlich gut zum Spargel, sondern gibt auch einen schönen Farbtupfer. Vor allem in Süddeutschland ist es leicht, Bärlauch selbst im Wald zu sammeln.
Fleischgerichte

Labskaus
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: nein vegetarisch: nein derzeit saisonal: ja (z.T.)
Auch wenn manche den Anblick oder die Kombination der Zutaten gewöhnungsbedürftig finden: Das norddeutsche Traditionsgericht schmeckt nicht nur Seefahrern!
Aufläufe und Ofengerichte

Gemüsegratin mit Curry-Bananen und Speck
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: nein derzeit saisonal: ja (z.T.)
Der Kontrast zwischen süßen Bananen und würzigem Speck ist wirklich etwas Besonderes. Wer diese zunächst ungewöhnlich scheinende Kombination einmal probiert hat, wird sie bestimmt immer wieder zubereiten.

Geschichtetes Kartoffel-Bohnen-Tomaten-Gratin
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Dieses farbenfrohe Gemüsegratin bekommt durch die geschmorten Zwiebeln eine leckere Würze. Es lässt sich auch prima vorbereiten, indem man Kartoffeln und Bohnen schon mal vorkocht, die Zwiebeln schmort und die Sauce zubereitet. Dann muss man nur noch alles in eine Form schichten und in den Ofen schieben.

Kartoffel-Lauch-Gratin mit Äpfeln
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Lauch und Äpfel lassen sich wirklich gut kombinieren. Die Sonnenblumenkerne geben dem Gratin den letzten Pfiff.

Kartoffelgratin mit Rote Bete, Äpfeln und Steckrüben
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Besonders an ungemütlichen Herbst- und Wintertagen schmeckt dieses leckere Gratin-Gericht, das durch die Äpfel eine süßliche Note bekommt.

Möhren-Zucchini-Stern
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Das Auge ist mit! Aus ganz schlichten Gemüse-Zutaten ist durch raffinierte Anordung ein dekoratives Gemüsegericht gezaubert.

Rotkohl-Kartoffel-Gratin
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Durch das Rosmarin, den Wein und den Schafskäse erhält das Rotkraut eine ganz besondere Würze. Ein wirklich guter Auflauf gerade für den Winter!

Zwei-Käse-Kartoffelgratin
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Mit zwei würzigen Käsesorten übebacken wird aus einem simplen Kartoffelgratin im Handumdrehen etwas Besonderes. Das Gratin schmeckt als Beilage zu vielen Gemüsesorten und zu Fleisch.