«Herbst-Winterliches Gemüse-Allerlei» zum Merken in den Kochtopf stecken oder als PDF herunterladen.
Webmaster aufgepasst:
Du kannst dieses Rezept auf Deiner Website einbinden.
TOP10Herbst-Winterliches Gemüse-Allerlei 

Kategorie: Gemüsegerichte Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Zutaten
250 g | festkochende Kartoffeln |
200 g | Möhren |
150 g | Butterrüben |
1 | Zwiebel |
50 g | Lauch |
150 g | Rosenkohl |
175 ml | Gemüsebrühe |
30 g | Sahne |
Salz & Pfeffer |

Praktisch: Alles wird in einem Topf oder einer Pfanne gegart. Und die Zutaten sind den ganzen Herbst und Winter über als regionale Ware erhältlich. Wer mag, kann die angegebene Gemüseauswahl auch um Schwarzwurzeln ergänzen. Und wer die Gemüsesorten nach Saison variiert, hat im Handumdrehen ein leckeres Sommer-Allerlei.
Zubereitung
Kartoffeln, Möhren, Butterrüben (auch bekannt als Steckrüben) und Zwiebeln schälen. Beim Lauch die Enden und beim Rosenkohl die äußeren Blätter und das untere Strunkende entfernen, beides waschen. Die Zwiebel in grobe Stücke, Möhren und Lauch in etwa 1 cm dicke Scheiben, Kartoffeln in etwa 1 cm große Würfel und die Butterrüben (Steckrüben) in etwas größere Würfel schneiden. In einer tiefen Pfanne oder bei größeren Mengen in einem Topf etwas Öl erhitzen und das Gemüse zwei Minuten darin unter Wenden anbraten. Anschließend die Gemüsebrühe angießen und alles zugedeckt im Dampf bissfest garen. Die Sahne unterrühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Rezept «Herbst-Winterliches Gemüse-Allerlei» regional-saisonal zubereiten:
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Benutzer-Kommentare zu diesem Rezept
regional-saisonal.de schrieb am 15.11.2015 um 12:43 Uhr:
Hallo Agnieszka. Es freut uns sehr, dass Dir unsere Rezepte so gut gefallen! Butterrüben findest Du im Biomarkt oder auch auf dem Wochenmarkt. Sie heißen auch Steckrüben (jetzt im Rezept ergänzt), vielleicht wirst Du mit dieser Bezeichnung eher fündig? Es gibt verschiedene Unterarten bzw. Sorten, uns schmecken die kleineren, rundlichen eher gelblichen besonders gut :) Viel Glück!
Agnieszka aus Köln schrieb am 11.11.2015 um 18:29 Uhr:
Das klingt sehr lecker, wie alle Rezepte hier! Mich würde allerdings interessieren, wo man Butterrüben kaufen kann?
Caro aus Hannover schrieb am 06.12.2014 um 13:33 Uhr:
Sehr günstig, wenn man das Gemüse auf dem Markt kauft und vor allem ein tolles Wintergericht :)