«Kartoffelgratin mit Rote Bete, Äpfeln und Steckrüben» zum Merken in den Kochtopf stecken oder als PDF herunterladen.
Webmaster aufgepasst:
Du kannst dieses Rezept auf Deiner Website einbinden.
Kartoffelgratin mit Rote Bete, Äpfeln und Steckrüben 

Kategorie: Aufläufe und Ofengerichte Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Zutaten
600 g | festkochende Kartoffeln |
400 g | rote Bete |
400 g | Steckrübe |
1 | große Zwiebel |
1 | Apfel |
1 EL | Thymianblättchen |
Salz & Pfeffer | |
200 g | saure Sahne |
100 g | Sahne |
200 ml | Gemüsebrühe |
100 g | geriebener Käse |

Besonders an ungemütlichen Herbst- und Wintertagen schmeckt dieses leckere Gratin-Gericht, das durch die Äpfel eine süßliche Note bekommt.
Zubereitung
Die Kartoffeln je nach persönlichem Geschmack schälen oder gründlich schrubben und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Rote Bete und die Steckrübe schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, den Apfel waschen, entkernen und in Spalten schneiden. Alles in eine flache ofenfeste Form schichten und mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Saure Sahne, Sahne und Gemüsebrühe mischen und über den Gratin gießen. Bei 200°C etwa 20 Minuten backen. Dann den geriebenen Käse darüber streuen und weitere 20 Minuten backen.
Das Rezept «Kartoffelgratin mit Rote Bete, Äpfeln und Steckrüben» regional-saisonal zubereiten:
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Benutzer-Kommentare zu diesem Rezept
regional-saisonal.de schrieb am 20.04.2017 um 20:15 Uhr:
Hallo Kochazubi,vielen Dank für Deinen Hinweis. Wir haben die Angabe ergänzt, es ist ein Apfel.
Kochazubi aus Kirchhellen schrieb am 20.01.2017 um 06:35 Uhr:
Achtung, in der Zutatenliste fehlt der Apfel.
Arosan schrieb am 23.10.2015 um 14:11 Uhr:
Absolut mal was anderes und lecker, aber aus der 3/4-Steckrübe, die übriggeblieben ist, werde ich trotzdem lieber Schnitzel machen.