.

    Druckansicht von regional-saisonal.de

     


    23 Rezepte mit «Äpfel»


    Hier findest Du alle Rezepte aufgelistet, welche die Zutat «Äpfel» verwenden.

    Der Apfel ist als Alltagsobst aus unserer Ernährung nicht wegzudenken. Aufgrund der enormen Sortenvielfalt ist auch für jede Geschmackrichtung etwas dabei, von knackig-sauer bis mild-süß. Allerdings schrumpft die Sortenvielfalt, so dass in vielen Geschäften nur noch wenige Standardsorten erhältlich sind.

    Die Hauptanbaugebiete in Deutschland sind das Alte Land bei Hamburg und die Bodenseeregion. Aber vielerorts werden im kleineren Umfang Äpfel angebaut. Heimische Äpfel werden je nach Sorte zwischen August und November geerntet. Viele sind gut lagerbar, so dass man bis Mai meist noch regionale Äpfel bekommt. Aber Vorsicht: wie selbstverständlich liegen in und außerhalb der heimischen Saison oft auch Äpfel aus Neuseeland oder Argentinien zum Verkauf aus. Auf solch ökologischen Unsinn kann man aber getrost verzichten: Die meiste Zeit des Jahres gibt es regionale Ware und im Juni und Juli reichlich Alternativen im Obstangebot. Im August kann man sich dann sogar über das Allerweltsobst Apfel wieder richtig freuen.

    Salate

    Camembert-Apfel-Salat

    Camembert-Apfel-Salat

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Mit der Kombination aus süß-säuerlichen Äpfeln und würzigem Camembert wird aus einfachem grünen Salat eine Besonderheit

    Käse-Schinken-Salat mit Früchten

    Käse-Schinken-Salat mit Früchten

    Aufwand: gering  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: nein  •  derzeit saisonal: ja

    Soll es schön bunt sein? Dann ist dieser Salat das Richtige. Auch auf einem Buffet ist er sicher ein Hingucker.

    Möhren-Apfel-Rohkost

    Möhren-Apfel-Rohkost

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Möhren-Apfel-Rohkost ist ein Klassiker. Der Salat mit dem erfrischend säuerliche Geschmack liefert auch an Wintertagen eine ordentliche Portion wichtiger Vitamine.

    Rote-Bete-Gewürzgurken-Salat

    Rote-Bete-Gewürzgurken-Salat

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja (z.T.)

    Dieser Salat wird mit eingelegter Rote Bete und Gewürzgurken zubereitet. Durch den Apfel erhält er einen sehr frischen Geschmack.

    Rote-Bete-Salat

    Rote-Bete-Salat

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Rote Bete ist äußerst vitaminreich und bringt knallige Farbe auf den Tisch. Beim Schälen empfielt es sich, Handschuhe zu tragen, wenn man nicht so gerne mit gefärbten Händen herumläuft. Mit Hilfe einer Küchenmaschine ist dieser Salat auch in großen Mengen schnell zubereitet. Lecker schmeckt er auch in Kombination mit Feldsalat.

    Gemüsegerichte

    Kartoffel-Buletten mit Rotkohl

    Kartoffel-Buletten mit Rotkohl

    Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Rotkohl schmeckt besonders gut, wenn er durchgezogen ist. Also am besten gleich mehr machen und für eine weitere Mahlzeit aufheben. Die Kartoffelbuletten sind natürlich schneller zubereitet, wenn man noch Pellkartoffeln von einem anderen Gericht übrig hat.

    Sauerkraut mit Himmel und Erde

    Sauerkraut mit Himmel und Erde

    Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Sauerkraut kann man in vielen Bioläden lose kaufen, es schmeckt viel besser als Kraut aus dem Glas. Zu Sauerkraut passt hervorragend «Himmel und Erde» – Apfelmus und Kartoffelmus.

    Aufläufe und Ofengerichte

    Apfel-Lasagne

    Apfel-Lasagne

    Aufwand: mittel  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: nein  •  derzeit saisonal: ja (z.T.)

    Diese Lasagne mit der Kombination aus süß-säuerlichen Äpfeln und würzigem Hack ist eine originelle Variante des italienischen Traditionsgerichts.

    Kartoffel-Lauch-Gratin mit Äpfeln

    Kartoffel-Lauch-Gratin mit Äpfeln

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Lauch und Äpfel lassen sich wirklich gut kombinieren. Die Sonnenblumenkerne geben dem Gratin den letzten Pfiff.

    Kartoffelgratin mit Rote Bete, Äpfeln und Steckrüben

    Kartoffelgratin mit Rote Bete, Äpfeln und Steckrüben

    Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Besonders an ungemütlichen Herbst- und Wintertagen schmeckt dieses leckere Gratin-Gericht, das durch die Äpfel eine süßliche Note bekommt.

    Kürbis-Zwiebel-Flammkuchen

    Kürbis-Zwiebel-Flammkuchen

    Aufwand: mittel  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: nein  •  derzeit saisonal: ja

    Diese originelle Variante des elsässischen Klassikers Flammkuchen kombiniert Kürbis, Äpfel und Dörrschinken zu einer süßlich-würzigen Gaumenfreude.

    leider kein Photo vorhanden

    Lasagne

    Aufwand: mittel  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: nein  •  derzeit saisonal: ja (z.T.)

    Eine fast ganz normale Lasagne - aber besonders lecker mit ein paar Zugaben wie Möhren und Äpfeln. Wer es praktisch mag, kann auch eingemachte Tomaten statt frischer benutzen. Dann ist aber die Regionalität gar nicht mehr gegeben, es sei denn man hat im Sommer selbst Tomaten eingeweckt.

    Rotkohl-Kartoffel-Gratin

    Rotkohl-Kartoffel-Gratin

    Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja (z.T.)

    Durch das Rosmarin, den Wein und den Schafskäse erhält das Rotkraut eine ganz besondere Würze. Ein wirklich guter Auflauf gerade für den Winter!

    Nachspeisen

    Apfel-Sanddorn-Vanille-Quark

    Apfel-Sanddorn-Vanille-Quark

    Aufwand: gering  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Die Kombination aus herben Sanddorn, frischem Apfel und der aromatischen Vanille machen den Reiz dieses schnell gezauberten Desserts aus. Beim Sanddornsaft am besten ungesüßten nehmen oder ansonsten den im Rezept angegebenen Zucker reduzieren oder ganz weglassen.

    Apfelmus

    Apfelmus

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Apfelmus ist vielseitig einsetzbar für diverse Nachspeisen, zu Eierpfannkuchen, Kartoffelpuffern oder auch als herzhaftes Gericht «Himmel und Erde» mit Sauerkraut. Wenn man das Mus heiß in Gläser einfüllt, kann man es eine bei kühler Raumtemperatur ziemlich lange lagern. Aber frisch schmeckt es natürlich besonders gut

    Scheiterhaufen

    Scheiterhaufen

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    So was von altbacken, so was von einfach und so was von lecker!

    Überbackene Apfel-Aprikosen-Creme

    Überbackene Apfel-Aprikosen-Creme

    Aufwand: mittel  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja (z.T.)

    Ein raffiniertes Dessert, das durch den Sanddornsaft einen leicht herben Geschmack hat.

    Zwetschgen-Apfel-Kompott mit karamellisierten Walnüssen

    Zwetschgen-Apfel-Kompott mit karamellisierten Walnüssen

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja (z.T.)

    Dieses spätsommerlich-herbstliche Kompott schmeckt gut zu Grieß- oder Reisbrei. Die Walnüsse werden in Ahornsirup karamelisiert und machen das schnell zubereitete Kompott zu einem originellen Nachspeise.

    Kuchen und Torten

    Gedeckter Apfelkuchen

    Gedeckter Apfelkuchen

    Aufwand: mittel  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Wenn es draußen herbstlich nass und ungemütlich wird, dann bessert schon der Duft aus dem Ofen die Laune.

    Kekse und süße Kleinteile

    Apfelkrapfen

    Apfelkrapfen

    Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Was für eine Freude, wenn Oma frischgebackene Apfelkrapfen mitbringt! Und sie verrät uns sogar ihr Rezept. Im Original gehören allerdings auch noch Rosinen in den Teig. Wir finden allerdings, dass bei den Krapfen ohne Rosinen die Äpfel besser zur Geltung kommen.

    Apfelmuffins mit Ahornsirup

    Apfelmuffins mit Ahornsirup

    Aufwand: gering  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja (z.T.)

    Diese vollwertigen Apfelmuffins werden mit Vollkornmehl und Kleie gebacken und mit Ahornsirup statt Zucker gesüßt.

    Brot und Brötchen

    Apfelsemmel

    Apfelsemmel

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Dieses Rezept wurde über mehrere Generationen in der Familie Kröger weitergegeben und somit ausgiebig getestet. Inzwischen ist gegenüber Oma Krögers Original etwas abgewandelt und auch wir haben noch etwas variiert und z.B. genaue Gewichtsangaben hinzugefügt. Ob nun original oder nicht, wir haben die Apfelsemmeln für ausgesprochen lecker befunden. Und es ist äußerst praktisch, dass man den Teig am Vorabend vorbereiten kann und ihn am Morgen nur noch aufs Blech zu klecksen und zu backen braucht.

    Walnuss-Apfel-Brot

    Walnuss-Apfel-Brot

    Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Dieses Walnussbrot bekommt durch die Äpfel, den Honig und den Saft eine süßsäuerliche Note.