Neben der Suche nach Zutaten findest Du hier weitere beliebte Rezept-Kombinationen:
44 Rezepte mit «Olivenöl»
Hier findest Du alle Rezepte aufgelistet, welche die Zutat «Olivenöl» verwenden.
Vorspeisen

Antipasti: Champignons
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Dieses italienische Antipasti-Gericht bereitet man am besten schon einen Tag vorher zu und lässt es im Kühlschrank über Nacht ziehen. Besonders gut geeignet und lecker sind sehr kleine Champignons, die man sogar ganz lassen kann.

Avocado-Pampelmusen-Bruschetta
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Der fruchtig-saftige Salat wird erst kurz vor dem Servieren auf den gerösteten Broten angerichtet, damit diese schön Kross bleiben.
Salate

Blattsalat mit Nektarinen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Dieser sommerliche Salat schmeckt durch die saftigen Nektarinen schön erfrischend. Obwohl Nektarinen an einem sonnigen Standort auch in unseren Gärten gedeihen können, wird im Handel leider fast ausschließlich Importware angeboten.

Bohnensalat
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Grüner Bohnensalat mit Tomaten ist eine leckere italienische Vorspeise, die man vor dem Servieren am besten eine Weile ziehen lässt. Der Salat eignet sich auch sehr gut als Bestandteil eines Buffets oder als Beilage zum Grillen.

Feldsalat mit fruchtiger Vinaigrette
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Feldsalat, auch bekannt als Ackersalat oder Rapunzeln, wird im Gegensatz zu fast allen anderen Blattsalaten im Winter geerntet und sorgt in der kalten Jahreszeit für das nötige Grün auf dem Teller. Mit der fruchtigen Vinaigrette-Marinade ist er ein schnell zubereiteter Genuss. Wer es mit der Regionalität ganz genau nimmt oder gerade keine Orangen im Haus hat, kann stattdessen auch Apfelsaft verwenden.

Gemischter Blattsalat mit Fenchel und gerösteten Pinienkernen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Verschiedene Sorten Blattsalat zu mischen, schmeckt und sieht hübsch aus. An manchen Markstständen bekommt man eine frisch gezupfte Mischung verschiedener Blattsalate, was von Vorteil ist, wenn man nur wenig Salat zubereiten möchte und unterschiedliche ganze Salatköpfe zu viel wären. Die Marinade schmeckt besonders gut, wenn sie durchgezogen ist. Man kann sie auch gleich in größeren Mengen zubereiten und im Kühlschrank lagern, dann hat man welche parat, wenn es mal schnell gehen muss.

Großer Salatteller mit gebratenen Maultaschenscheiben und Gute-Laune-Toast
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: möglich derzeit saisonal: nein
Ein Salat kann eine wirklich sättigende Mahlzeit sein. Für die Vorbereitungszeit ist es von Vorteil, wenn man schon gegarte Maultaschen von einem anderen Essen übrig hat. Vegetarier können statt mit Fleisch gefüllten Maultaschen vegetarische mit Gemüsefüllung verwenden. Wer den Salat für große Gruppen zubereitet, kann den Salat auch in Salatschüsseln servieren und die Champignons, Maultaschen und Toastbrotscheiben auf je separaten Servierplatten dazu reichen.

Grüner Salat mit Möhren und Radieschen
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Radieschen sind eines der ersten Frühlingsgemüse im Jahr. Zusammen mit Möhren, Karotten und grünem Salat ergeben sie einen knackig frischen Salat. Mit Schafsfeta garniert kommt noch eine würzige Note hinzu.

Kirschtomatensalat mit Mozzarella-Kügelchen
Aufwand: gering Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
So schmeckt der Sommer!

Rote-Bete-Salat
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Rote Bete ist äußerst vitaminreich und bringt knallige Farbe auf den Tisch. Beim Schälen empfielt es sich, Handschuhe zu tragen, wenn man nicht so gerne mit gefärbten Händen herumläuft. Mit Hilfe einer Küchenmaschine ist dieser Salat auch in großen Mengen schnell zubereitet. Lecker schmeckt er auch in Kombination mit Feldsalat.

Rotkohlsalat mit Orangen und Schafsfeta
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Auch im Winter ist bei Salaten Abwechslung gefragt. Dieser bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch!

Tabouleh
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Tabouleh ist eine Salat-Spezialität mit Bulgur aus dem Libanon und ist wirklich schnell zubereitet.

Warmer Hirsesalsat mit Rote Bete
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Ein absoluter Powersalat. Warm schmeckt er als sättigendes Hauptgericht. Doch auch abgekühlt ist er lecker, dann eher als Salatbeilage. Die angegeben Mengen reichen dann natürlich für mehr Personen.
Suppen und Eintöpfe

Gemüsesuppe mit Kichererbsen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Kichererbsen bringen Abwechslung in den Suppentopf. Durch die vielen verschiedenen Gewürze ist diese schnell zubereitete Gemüsesuppe sehr aromatisch.

Tomatensuppe mit Knofikracherle
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Diese Tomatensuppe bekommt durch die in Knoblauchöl gerösteten Kracherle das i-Tüpfelchen. Sie eignet sich als leichte Hauptspeise oder als Vorsuppe. In letzterem Fall reicht die Menge für die doppelte Anzahl an Personen.
Gemüsegerichte

Falaffel
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Wenn es nicht der Dönerladen sein soll, kann man diese syrische Spezialität auch zuhause zubereiten.

Gebackener Kürbis mit Käse-Bandnudeln
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Der Kürbis entfaltet im Ofen dank der Gewürzmischung ein herrliches Aroma. Zusammen mit den in Käsesauce gewendeten Bandnudeln ergibt das ein wunderbares vegetarisches Gericht.

Gebratene Kürbiswürfel mit Pellkartoffeln und Kräuterquark
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Kürbis schmeckt nicht nur als Suppe! Wir schlagen vor, ihn als gebratene Würfel mit Pellkartoffeln und Kräuterquark zu servieren. Dazu passt außerdem ein saisonaler Salat.

Gefüllte Zucchini
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Eine würzige und krosse Füllung ist eine willkommene Ergänzung zu Zucchini. Dazu kann man Baguette oder Ciabatta reichen.

Kartoffelrösti aus dem Ofen mit Frühlingssalat
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Im Ofen statt in der Pfanne zubereitet, machen Kartoffelrösti weniger Arbeit, gerade wenn man für viele Leute kocht. Die Zutaten für den Frühlingssalat (z.B. Vogelmiere, Löwenzahnblätter, Ackerveilchen, junger Spinat, Portulak, Giersch, Taubnesseln, Gänseblümchen) kann man selbst sammeln oder auf dem Markt oder im Bioladen kaufen. Mit einem entsprechend variierten Salat haben Kartoffelrösti natürlich zu jeder Jahreszeit Saison. Die Kräuterbutter kann man auch leicht selbst machen: Dazu einfach Butter, Schnittlauch, Petersilie, Knoblauch und Salz vermengen. Ersatzweise kann man für die Rösti auch normale Butter verwenden.

Kürbis-Risotto
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: nein derzeit saisonal: ja (z.T.)
Dieses Kürbis-Risotto wird sehr cremig und schmeckt gut mit einem grünen Salat der Saison als Beilage.

Mediterrane Gemüsepfanne
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Dieses leichte Gemüsegericht schmeckt mit seinen vielen südländischen Kräutern so richtig nach Urlaub. Wer mag, kann auch noch Schafsfeta darüber bröckeln.

Schüttelkartoffeln aus dem Ofen mit Schnittlauch-Joghurt-Dip
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Diese Art Backkartoffeln werden schön kross. Sie schmecken gut als Hauptgericht mit Schnittlauch-Joghurt-Dip und einem bunten Salat der Saison. Wer es eilig hat, kann natürlich auch einen fertigen Kräuterquark oder Sour-Cream verwenden. Die Kartoffelspalten eignen sich in gringerer Menge auch gut als Beilage zu Rotkohl.

Spargel mit Bärlauchsauce und Petersilienkartoffeln
Aufwand: mittel Preis: hoch für Gruppen: nein vegetarisch: möglich derzeit saisonal: nein
Es muss nicht immer die traditionelle Sauce holondaise sein, die man zu Spargel reicht. Diese kalte Sauce aus Bärlauch und Frischkäse passt nicht nur jahreszeitlich gut zum Spargel, sondern gibt auch einen schönen Farbtupfer. Vor allem in Süddeutschland ist es leicht, Bärlauch selbst im Wald zu sammeln.
Fleischgerichte

Knusperhähnchen auf Schmorgemüse
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: nein derzeit saisonal: nein
Das bunte Sommergemüse bekommt einen ganz besonderen Geschmack, wenn es im Ofen im Schmortopf gegart wird. Und die in einen Knuspermantel gehüllten Hähnchenstreifen schemcken nicht nur, sondern sehen auch noch hübsch aus. Dazu serviert man Fladenbrot oder Zwiebelbaguette.
Nudelgerichte

Fettuccine mit Zucchini, Zitrone und Basilikum
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Dieses leichte Sommergericht mit jungen Zucchini und Basilikum schmeckt durch den Zitronensaft angenehm frisch.

Nudeln mit Walnusssahne und Tomaten-Salbei-Omelett
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Diese zunächst ungewöhnlich klingende Kombination ist ein wohlschmeckendes Nudelgericht. Und bis auf das Walnüsse knacken macht es auch gar nicht viel Mühe.

Sommerliche Nudelpfanne
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Nudeln mit Tomaten ist doch einfach eine leckere Kombination. Doch das Gemüse muss nicht immer zu Soße gekocht werden.

Spaghetti mit bunter Gemüsesauce
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Diese kunterbunte Gemüsesauce macht eine Portion Spaghetti zu einem wirklich leckeren Nudelgericht.
Aufläufe und Ofengerichte

Gemüse mit Hirsekruste
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Hirse wird heute in der deutschen Küche selten verwendet. Dabei kann man damit wirklich leckere Gerichte zu bereiten. Hier ergibt sie zusammen mit Parmesan eine knusprige Kruste über knackigem Gemüse.

Kürbis-Zwiebel-Flammkuchen
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: nein derzeit saisonal: nein
Diese originelle Variante des elsässischen Klassikers Flammkuchen kombiniert Kürbis, Äpfel und Dörrschinken zu einer süßlich-würzigen Gaumenfreude.

Kürbisquiche
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Auf die Idee, aus Kürbis eine Quichefüllung zuzubereiten, muss man erst einmal kommen. Aber es schmeckt wirklich gut. Wer dieses Gericht für sehr viele Personen zubereiten möchte, sollte anstelle einer Quichform ein oder mehrere Backbleche verwenden.

Mangoldquiche
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Diese ungewöhnliche Quichefüllung mit Mangold und Fenchel schmeckt lecker würzig. Unter die Eiersahne wird körniger Hüttenkäse gemischt. Wer die Quiche für viele Leute zubereitet, kann anstelle der Quicheform ein oder mehrere Backbleche verwenden.

Mit Sauerrahm überbackene Spinat-Pfannkuchen
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Frischer Spinat ist etwas Feines. Hier wird er in Pfannkuchen gerollt und mit Sauerrahm überbacken. Das Gericht lässt sich auch prima vorbereiten, indem man schon mal Pfannkuchen bäckt und die Spinatfüllung und die Rahmsauce zubereitet und dann lediglich noch die Pfannkuchen füllt und überbäckt.

Spinat-Pfannkuchen mit Tomatensauce
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Ja, natürlich schmecken Pfannkuchen mit Apfelmus oder Zimt und Zucker. Aber man kann noch so viel mehr damit anstellen. Zum Beispiel kann man sie mit Spinat füllen und überbacken. Das schmeckt!

Spinatpizza
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Diese Pizza kommt ohne Tomaten aus und erweitert damit die Pizzasaison beträchtlich!

Zwiebelkuchen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: möglich derzeit saisonal: ja
Zwiebelkuchen kann man das ganze Jahr über mit regionalen Zutaten zubereiten. Allerdings wird er bevorzugt im Herbst mit neuem Wein oder Federweißer serviert. Die Schinkenspeckwürfel verleihen dem Zwiebelkuchen leckere Würze, aber auch ohne diese schmeckt er als vegetarische Variante gut. Bereitet man den Zwiebelkuchen für wenige Leute zu, so kann man anstelle des Bacblechs auch gut eine Springform verwenden.
Fingerfood, Dips und Aufstriche

Empanadas
Aufwand: hoch Preis: mittel für Gruppen: nein vegetarisch: möglich derzeit saisonal: ja (z.T.)
Empanadas sind in Spanien und Lateinamerika beliebt. Es gibt sie mit fleischhaltigen und vegetarischen Füllungen. Das Formen der Empanadas macht etwas Mühe, aber es lohnt sich.

Tomaten-Mandel-Aufstrich
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Dieser würzige Aufstrich macht wirklich etwas her! Eine sehr leckere Varinte ergibt sich auch, wenn man noch etwas Schaffeta umtermengt.

Tomatendip
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Dieser Tomatendip schlägt jeden Ketchup um Längen.
Brot und Brötchen

Ciabatta
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Diese italienische Weißbrot-Spezialität passt gut zu Salaten oder Suppen.

Focaccia alla salva
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Diese leckere italienische Brotspezialität schmeckt gut zum Grillen oder als Teil einer Brotauswahl für ein Buffet.

Knusprig-fluffige Sonntagsbrötchen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Knusprig und fluffig zugleich – so müssen Brötchen schmecken. Mit diesem einfachen Rezept gelingen die Sonntagsbrötchen bestimmt.

Zucchini-Brot
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Gemüse in Brot einzubacken, bringt nicht nur optisch Abwechslung mit sich. Dieses Brot lässt sich nicht nur, wie hier angegeben, als Sauerteigbrot backen. Alternativ kann man auch Hefe verwenden und wie einen Hefeteig zubereiten.