«Kirsch-Quark-Lasagne» zum Merken in den Kochtopf stecken oder als PDF herunterladen.
Webmaster aufgepasst:
Du kannst dieses Rezept auf Deiner Website einbinden.
Kirsch-Quark-Lasagne 

Kategorie: Nachspeisen Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Zutaten
Kirschkompott | |
350 g | Kirschen |
400 ml | Kirschsaft |
30 g | Speisestärke |
Quarkfüllung | |
3 | Eier |
75 g | Butter |
1 EL | Vanillezucker |
100 g | Zucker |
1 Prise | Salz |
1 EL | abgeriebene Zitronenschale |
4 EL | Milch |
750 g | Magerquark |
Fertigstellung | |
6 | Lasagne-Platten |
2 EL | Mandelblättchen |
Puderzucker zum Bestäuben |

Die Kombination von Pastateig und süßen Kirschen mit Quark klingt erst einmal merkwürdig. Aber wer sich traut zu probieren, der ist sicher sofort davon überzeugt, ein originelles, leckeres Rezept entdeckt zu haben. Wer keine Lust hat, Kirschen zu entsteinen und nicht strikt auf Saisonalität achtet, kann auch Kirschen aus dem Glas verwenden.
Zubereitung
Kirschenkompott
Kirschen waschen und entsteinen. 6 EL Saft mit 30g Stärke glattrühren. Restlichen Saft aufkochen, Stärke-Gemisch unterrühren, erneut kurz aufkochen, Kirschen dazugeben.
Quark
Eier trennen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale schaumig rühren. Eigelb dazugeben. Quark und Milch hinzufügen und zu einer glatten Masse verrühren. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Fertigstellung
Auflaufform (circa 20x24cm) fetten, ein Drittel des Quarks, 3 Lasagneplatten, Hälfte des Kirschkompotts, zweites Drittel des Quarks, 3 Platten, Rest Kirschkompott, Rest Quark in dieser Reihenfolge in die Form schichten. Bei 200°C etwa 40-45 Mintuen backen. 15 Minuten vor Ende der Backzeit Mandeln darüberstreuen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Das Rezept «Kirsch-Quark-Lasagne» regional-saisonal zubereiten:
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Benutzer-Kommentare zu diesem Rezept
Efi aus Hamburg schrieb am 20.06.2018 um 13:40 Uhr:
sehr lecker. Wenn es noch flüssig ist, dann ist es nicht durchgebacken. Ich habe die Backzeit verlängert, und es ist sehr lecker. Wer Milchnudeln kennt und mag, dem wird es schmecken.
regional-saisonal.de schrieb am 23.06.2011 um 22:39 Uhr:
Hallo Ramsi,
sehr flüssig wird die Lasagne bei uns eigentlich nicht (haben wir gerade vor ein paar Tagen wieder gebacken). Aber Ober- und Unterhitze eignet sich wahrscheinlich tatsächlich etwas besser als Umlauft. An dieser Stelle noch einen Tipp: Manchmal wölben sich die oberen Lasagneblätter nach oben, dann sollte man sie bei Zeiten wieder andrücken.
Ramsi aus Fürth schrieb am 21.06.2011 um 23:28 Uhr:
Bei uns ist das ganze ein wenig zu flüssig geworden und die Nudeln zu weich evtl. sollte man keine Umluft verwenden