Neben der Suche nach Zutaten findest Du hier weitere beliebte Rezept-Kombinationen:
95 Rezepte mit «Zucker»
Hier findest Du alle Rezepte aufgelistet, welche die Zutat «Zucker» verwenden.
Vorspeisen

Antipasti: Champignons
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Dieses italienische Antipasti-Gericht bereitet man am besten schon einen Tag vorher zu und lässt es im Kühlschrank über Nacht ziehen. Besonders gut geeignet und lecker sind sehr kleine Champignons, die man sogar ganz lassen kann.
Salate

Bunter Krautsalat
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Kohl ist im Winter ein wichtiger Vitaminlieferant. Mit Gewürzgurken und geraspelten Möhren aufgepeppt, macht er auch optisch gleich mehr her.

Großer Salatteller mit gebratenen Maultaschenscheiben und Gute-Laune-Toast
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: möglich derzeit saisonal: ja
Ein Salat kann eine wirklich sättigende Mahlzeit sein. Für die Vorbereitungszeit ist es von Vorteil, wenn man schon gegarte Maultaschen von einem anderen Essen übrig hat. Vegetarier können statt mit Fleisch gefüllten Maultaschen vegetarische mit Gemüsefüllung verwenden. Wer den Salat für große Gruppen zubereitet, kann den Salat auch in Salatschüsseln servieren und die Champignons, Maultaschen und Toastbrotscheiben auf je separaten Servierplatten dazu reichen.

Krautsalat
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Pur, als Teil einer Salatplatte, im belegten Brötchen, zu Falaffel oder Gyros ... Krautsalat ist vielseitig einsetzbar, kann schnell in größeren Mengen zubereitet werden und hält sich im Kühlschrank problemlos mehrere Tage. Da Weißkohl fast das ganze Jahr erhältlich ist, spricht alles dafür, dieses Rezept gleich mal auszuprobieren.

Rote-Bete-Salat
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Rote Bete ist äußerst vitaminreich und bringt knallige Farbe auf den Tisch. Beim Schälen empfielt es sich, Handschuhe zu tragen, wenn man nicht so gerne mit gefärbten Händen herumläuft. Mit Hilfe einer Küchenmaschine ist dieser Salat auch in großen Mengen schnell zubereitet. Lecker schmeckt er auch in Kombination mit Feldsalat.
Suppen und Eintöpfe

Gemüsesuppe mit Kichererbsen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Kichererbsen bringen Abwechslung in den Suppentopf. Durch die vielen verschiedenen Gewürze ist diese schnell zubereitete Gemüsesuppe sehr aromatisch.

Kürbiscrèmesuppe
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Die Rafinesse dieser Kürbissuppe liegt in den hinzugefügten Birnen, die ihr einen süßlichen Geschmack geben.
Gemüsegerichte

Gefüllte Zucchini
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Eine würzige und krosse Füllung ist eine willkommene Ergänzung zu Zucchini. Dazu kann man Baguette oder Ciabatta reichen.

Hirse-Quark-Bratlinge mit Knofi-Möhren
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Dieses leckere und leichte Gemüsegericht hat erfreulicherweise immer Saison. Also warum nicht öfter mal Hirse auf den Tisch bringen?

Kartoffel-Buletten mit Rotkohl
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Rotkohl schmeckt besonders gut, wenn er durchgezogen ist. Also am besten gleich mehr machen und für eine weitere Mahlzeit aufheben. Die Kartoffelbuletten sind natürlich schneller zubereitet, wenn man noch Pellkartoffeln von einem anderen Gericht übrig hat.

Kartoffelrösti aus dem Ofen mit Frühlingssalat
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Im Ofen statt in der Pfanne zubereitet, machen Kartoffelrösti weniger Arbeit, gerade wenn man für viele Leute kocht. Die Zutaten für den Frühlingssalat (z.B. Vogelmiere, Löwenzahnblätter, Ackerveilchen, junger Spinat, Portulak, Giersch, Taubnesseln, Gänseblümchen) kann man selbst sammeln oder auf dem Markt oder im Bioladen kaufen. Mit einem entsprechend variierten Salat haben Kartoffelrösti natürlich zu jeder Jahreszeit Saison. Die Kräuterbutter kann man auch leicht selbst machen: Dazu einfach Butter, Schnittlauch, Petersilie, Knoblauch und Salz vermengen. Ersatzweise kann man für die Rösti auch normale Butter verwenden.

Kartoffelrösti mit Buttermöhren und Frischkäsedip
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Ein leckeres leichtes Essen, dass erfreulicherweise immer Saison hat.

Lauch-Reispfanne mit Schafskäse
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Diese Reispfanne wird in griechischer Manier lauwarm gegessen. Dazu reicht man Fladenbrot.

Sauerkraut mit Himmel und Erde
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Sauerkraut kann man in vielen Bioläden lose kaufen, es schmeckt viel besser als Kraut aus dem Glas. Zu Sauerkraut passt hervorragend «Himmel und Erde» – Apfelmus und Kartoffelmus.

Schüttelkartoffeln aus dem Ofen mit Schnittlauch-Joghurt-Dip
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Diese Art Backkartoffeln werden schön kross. Sie schmecken gut als Hauptgericht mit Schnittlauch-Joghurt-Dip und einem bunten Salat der Saison. Wer es eilig hat, kann natürlich auch einen fertigen Kräuterquark oder Sour-Cream verwenden. Die Kartoffelspalten eignen sich in gringerer Menge auch gut als Beilage zu Rotkohl.

Spargel mit Bärlauchsauce und Petersilienkartoffeln
Aufwand: mittel Preis: hoch für Gruppen: nein vegetarisch: möglich derzeit saisonal: nein
Es muss nicht immer die traditionelle Sauce holondaise sein, die man zu Spargel reicht. Diese kalte Sauce aus Bärlauch und Frischkäse passt nicht nur jahreszeitlich gut zum Spargel, sondern gibt auch einen schönen Farbtupfer. Vor allem in Süddeutschland ist es leicht, Bärlauch selbst im Wald zu sammeln.
Fleischgerichte

Königsberger Klopse
Aufwand: mittel Preis: hoch für Gruppen: nein vegetarisch: nein derzeit saisonal: ja
Die ostpreußische Spezialität ist einfach unschlagbar, wenn man mal so richtig schlemmern möchte. Sie werden mit Salzkartoffeln oder Reis und eingelegter Roter Bete serviert.

Überbackenes Zwiebelfleisch
Aufwand: mittel Preis: hoch für Gruppen: nein vegetarisch: nein derzeit saisonal: ja
Dieses Rezept eignet sich hervorragend, um vom Festbuffet übrig gebliebene kalte Bratenreste aufzubrauchen. Als Beilage passen Muskartoffel, Baguette und ein Salat der Saison
Nudelgerichte

Nudelpfanne mit Schinkengemüse
Aufwand: gering Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: nein derzeit saisonal: nein
Wahrscheinlich wird man in Asien niemals eine solche Kombination finden, aber sie schmeckt.
Mehlspeisen

Buchteln
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Buchteln sind eine ursprünglich böhmische Spezailität, die mit Vanillesauce serviert wird. Sie schmecken als süßes Hauptgericht oder zum Dessert oder Nachmittagskaffee.

Eierpfannkuchen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Jahrelange Tests haben ergeben: Dies sind die besten Pfannkuchen von ganz Småland!

Kaiserschmarrn mit Kirschsauce
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Die typisch österreichische oder böhmische Mehlspeise wird schön locker durch den Eischnee. Wer keine Lust hat, Kirschen zu entsteinen und nicht strikt auf Saisonalität achtet, kann auch Kirschen aus dem Glas verwenden. Alternativ schmeckt auch Apfelmus zum Kaiserschmarrn.

Mini-Dampfnudeln
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Die Mini-Dampfnudeln sind mit Vanillesauce und Dampfmohn serviert ein wunderbares Dessert. Oft wird es aber auch als süßes Hauptgericht gegessen, dann reicht das Grundrezept für drei Personen und man kann die Dampfnudeln größer formen. Das Grundrezept ist als Dessert für acht Personen ausgelegt. Wer für weniger Leute kocht und nicht mit Viertel-Eiern hantieren möchte, kann aus dem übrigen Teig kleine Brötchen formen, mit Mohn, Sesam o.ä. bestreuen und im Backofen backen.
Aufläufe und Ofengerichte

Tomaten-Rucola-Quiche
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: möglich derzeit saisonal: nein
Diese Quiche wird anstelle eines Mürbeteigs mit einem Hefeteig zubereitet. Durch die Schinken- und Salamistreifen sowie den Rucola wird sie lecker würzig. Aber auch die vegetrische Variante ohne den Schinken und die Salami ist schmackhaft.
Nachspeisen

Apfel-Sanddorn-Vanille-Quark
Aufwand: gering Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Die Kombination aus herben Sanddorn, frischem Apfel und der aromatischen Vanille machen den Reiz dieses schnell gezauberten Desserts aus. Beim Sanddornsaft am besten ungesüßten nehmen oder ansonsten den im Rezept angegebenen Zucker reduzieren oder ganz weglassen.

Apfelmus
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Apfelmus ist vielseitig einsetzbar für diverse Nachspeisen, zu Eierpfannkuchen, Kartoffelpuffern oder auch als herzhaftes Gericht «Himmel und Erde» mit Sauerkraut. Wenn man das Mus heiß in Gläser einfüllt, kann man es eine bei kühler Raumtemperatur ziemlich lange lagern. Aber frisch schmeckt es natürlich besonders gut

Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu
Aufwand: hoch Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Erdbeeren und Rhabarber sind die unschlagbare Kombination im Frühsommer. Und als Tiramisu schmeckt sie noch mal so gut.

Erdbeeren mit Milch
Aufwand: gering Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Eigentlich braucht man dafür ja wirklich kein Rezept. Aber damit dieses allerbeste Dessert des Frühsommers auch angemessen gewürdigt wird, führen wir diese schnelle Nachspeise hier trotzdem auf.

Erdbeerquark mit Karamellmandeln
Aufwand: gering Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Durch die Karamellmandeln wird diese Quarkspeise zu etwas Besonderem. Da die Mandeln auch zu anderen Desserts schmecken (z.B. Milchreis), kann man sie auch in größerer Menge zubereiten und die übrigen anderweitig verwenden.

Grießbrei
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Dieses unschlagbar schnell und kostengünstig zubereitete Dessert ist ungemein wandelbar. Es schmeckt mit Fruchtkompott der Saison, z.B. im Früjahr Rhabarberkompott, im Sommer Kirschkompott, im Herbst Pflaumenkompott und im Winter (und auch sonst) mit Apfelmus. Entscheidend ist es, wirklich Vollkornweizengrieß zu verwenden, dann schmeckt es am leckersten.

Kirsch-Quark-Lasagne
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Die Kombination von Pastateig und süßen Kirschen mit Quark klingt erst einmal merkwürdig. Aber wer sich traut zu probieren, der ist sicher sofort davon überzeugt, ein originelles, leckeres Rezept entdeckt zu haben. Wer keine Lust hat, Kirschen zu entsteinen und nicht strikt auf Saisonalität achtet, kann auch Kirschen aus dem Glas verwenden.

Krümelfrüchte
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Diese schnell zubereitete Nachspeise lässt sich je nach Saison abwandeln. Säuerliche Früchte eignen sich am besten, besonders gut schmeckt dieser Nachtisch mit Äpfeln oder im Frühjahr mit Rhabarber.

Mousse au chocolat
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Dieses französische Schokoladendessert schmilzt wunderbar zart auf der Zunge.

Quarkpalatschinken
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Diese ungarische oder auch böhmische Spezialität schmeckt gut mit Zwetschgen- oder Apfel- und Preiselbeerenkompott. Das Dessert lässt sich gut vorbereiten, indem man frühzeitig die Palatschinken backt und die Füllung zubereitet und dann nur noch die Palatschinken füllt und in den Ofen schiebt.

Quarkspeise
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Quarkspeise ist im Handumdrehen zubereitet und schmeckt am besten mit frischem Obst der Saison oder Kompott. Im Frühjahr eignet sich Rhabarberkompott, im Sommer schmecken gemischte Beeren, Im Herbst und Winter ist Apfelmus eine leckere Beigabe. Wenn die Beeren nicht aus dem eigenen Garten stammen, ist das Gericht allerdings nicht mehr ganz so preisgünstig.

Reisbrei mit Kirschkompott
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Da Kirschen nicht besonders lange Saison haben, ist es sinnvoll, das Rezept je nach Saison zu variieren und im Herbst z.B. Zwetschenkompott stattdessen zuzubereiten oder auf eingemachtes Obst zurückzugreifen.

Rote Grütze
Aufwand: gering Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Meine Mutter macht immer eine riesige Schüssel voll mit Beeren aus dem eigenen Garten. Hmmm ... Wenn man die Beeren kaufen muss, ist dieses Dessert leider nicht so günstig. Es funktioniert aber auch prima mit tiefgekühlten Früchten. Dazu schmeckt Vanillesauce oder Schlagsahne oder Vanilleeis oder auch einfach nur Milch.

Sanddornquark mit Knusperflocken
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Die Kombination von leicht herbem Sanddornsaft und süßen Kirschen ist nicht nur originell, sondern auch Schmackhaft. Über das cremige Dessert werden knusprigen Flocken gestreut, um es gänzlich abzurunden.

Scheiterhaufen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
So was von altbacken, so was von einfach und so was von lecker!

Schokopudding
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Bisher haben wir Schokopudding immer mit Puddingpulver gemacht, bis wir gelesen haben, dass es auch ohne ganz einfach ist. Und schmecken tut es noch besser!

Stracciatella-Bananen-Quark
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Zwar ist an diesem Dessert nichts saisonal-regional, aber es schmeckt lecker! Außerdem ist es in nullkommanix zubereitet.

Vanille-Rhabarber-Crème
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Gut gekühlt schmeckt die süße Vanillecrème, die eine Schicht sauren Rhabarberkompott umrahmt, am besten.

Weihnachtliche Schichtspeise
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
In der Adventszeit zu viele Kekse gebacken, gekauft oder geschenkt bekommen? Hier ein Tipp für eine leckere Verwendung von braunen Kuchen. Es eignen sich aber auch Lebkuchen für dieses weihnachtlich schmeckende Dessert. Dazu wird eine Soße aus Josta-Beeren gereicht, die einen schönen Kontrast zur süßen Schichtspeise bilden. Die Zubereitung selbst geht ganz schnell, aber die Speise muss lange genug kühl stehen, damit die Kekse durchweichen.
Kuchen und Torten

Bananen-Marmor-Kuchen
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Dies ist eine saftige Variante des beliebten Marmorkuchenrezeptes. Durch den Grieß und die eingebackenen Bananen bekommt der Teig seine ganz eigene Note. Wer für viele Leute backt, kann die Zutatenmenge einfch vervielfachen und statt eine Springform ein oder mehrere Backbleche benutzen.

Bisquitrolle
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Es hat sich spontan Besuch angekündigt? Eine Biquitrolle ist im Handumdrehen gebacken.

Brombeer-Marzipan-Torte
Aufwand: gering Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Sie klingt und schmeckt sehr edel, diese Brombeer-Marzipan-Torte, ist aber schnell und einfach zubereitet.

Brownies mit Käsecrème
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Der Frischkäse verleiht dieser Brownie-Variante eine frische Note.

Erdbeer-Quarkkuchen
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Die Erdbeersaison muss man einfach nutzen, und dieser leckere Kuchen ist dafür eine gute Möglichkeit. Der Boden ist ganz besonders simpel, weil er aus Keksbröseln zubereitet wird. Sehr gut schmeckt er auch, wenn man anteilig knusprige Haferkekse verwendet.

Gedeckter Apfelkuchen
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Wenn es draußen herbstlich nass und ungemütlich wird, dann bessert schon der Duft aus dem Ofen die Laune.

Joghurt-Pfirsich-Torte
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: möglich derzeit saisonal: ja (z.T.)
Mit frischen Pfirsichen oder Nektarinen kann man die Torte natürlich noch leckerer machen. Sie hat - wenn es überhaupt einheimische Früchte gibt - nur sehr kurz Saison. Ansonsten muss man ausnahmsweise mit eingemachtem Obst vorlieb nehmen.

Käsekuchen
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Wer auf die schlanke Linie achtet, sollte diesen Käsekuchen vielleicht nicht allein aufessen ... was durchaus passieren könnte, wenn man erstmal probiert hat.

Käsekuchen ohne Boden
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Dieser Käsekuchen wird ohne Boden gebacken, so dass er wirklich nicht viel Aufwand mit sich bringt. Je nach Saison kann man ihn nach dem Backen mit frischen Erdbeeren, Kirschen oder Birnen belegen. Alternativ kann man ihn auch vor dem Backen mit Kokosflocken, Mandelblättern oder Sonnenblumenkernen bestreuen. Und einfach pur schmeckt er auch lecker!

Kirsch-Schoko-Streusel-Kuchen
Aufwand: gering Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Dieser Blechkuchen ist schön saftig und die Kombination von Kirsche und dunkler Schokolade ist wirklich lecker.

Marmor-Eierlikör-Kuchen
Aufwand: gering Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Wer bei Marmorkuchen an staubtrockenen Kastenkuchen denkt, der hat diesen Marmor-Eierlikör-Kuchen noch nicht probiert, denn der ist schön saftig und bleibt es auch ein paar Tage lang.

Marzipantorte
Aufwand: mittel Preis: hoch für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Wenn Du eine festlichte Kaffeetafel decken möchtest, dann passt diese schicke Marzipantorte perfekt ins Bild.

Mohn-Streusel-Aprikosenkuchen
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Aprikosen und Mohn sind eine leckere Kombination. Umrahmt von einem lockeren Quarkteig und einer Streuselkruste ergeben sie einen sehr schmackhaften Kuchen. Das Rezept lässt sich nach Belieben abwandeln, wobei Boden und Streusel gleich bleiben und die Füllungen variieren können: Z.B. schmeckt er auch nur mit der Mohn-Puddingmasse ohne Obst oder ohne Mohn, dafür aber mit Pudding und Äpfeln oder Kirschen.

Mohnback
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Mohnback gibt es als Fertigprodukt zu kaufen und erscheint als Zutat in vielen Kuchenrezepten. Eine solche Masse kann man aber sehr schnell selbst zubereiten. Sie schmeckt besser und enthält keine Konservierungsstoffe. Wer ein Mühle hat, mit der man Mohn mahlen kann, sollte ganzen Mohn bevozugen und frisch mahlen, dann ist der Geschmack noch intensiver. Häufig kommt der Mohn, den man im Handel erhält, aus der Türkei, es gibt aber auch welchen aus Österreich, was ja fast regional ist.

Pflaumenkuchen mit Streuseln
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Dieser leckere herbstliche Kuchen ist sehr schnell zubereitet. Mit Schlagsahne schmeckt er besonders gut.

Philadelphia-Torte
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Diese parktische Torte muss noch nicht einmal gebacken werden. Mit dem Zitronengeschmack ist die Philadelphia-Torte dazu noch herrlich erfrischend und gleichzeitig cremig.

Rhabarber-Mohn-Kuchen
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Rhabarber und Mohn sind eine seltene Kombination, die aber wirklich zu empfehlen ist. Dieser Kuchen schmeckt herrlich saftig.

Schoko-Mandel-Kirsch-Kuchen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Dieser Kuchen ist flott zuzubereiten, weil der Teig einfach nur in eine Springform gefüllt wird. Kein teilen, füllen, mit Glasur überziehen oder ähnliches. Und dafür schmeckt er ziemlich klasse!

Schoko-Mandel-Kuchen
Aufwand: gering Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Dieser Kuchen hat es in sich und ist nichts für Leute, die eine Diät planen. Aber er ist trotzdem wärmstens zu empfehlen, denn er schmeckt fast wie Pralinen!

Schokoladen-Kefir-Torte
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Durch das Hinzufügen von Kefir wird der Kuchenteig schön saftig. Schokoladenfans werden ihre Freude an dieser Torte haben.

Schokoplätzchenkuchen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Wer Rührteigkuchen als etwas Trockenes, Langweiliges ansieht, muss bei diesem Kuchen einsehen, dass er sich getäuscht hat. So einfach und doch so lecker und besonders bei Kindern immer wieder beliebt. Da fair gehandelte Bio-Schokoplätzchen schwer zu bekommen sind, kann man auch einfach Zartbitterschokolade nehmen und diese sehr grob hacken. Als Backform eignet sich entweder eine Kastenform oder eine Springform mit Kranzeinsatz.

Weiße Schokotrüffeltorte
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Die festliche Trüffeltorte besticht durch die Kombination aus süßer weißer Schokolade und säuerlichem Quark. Eine Herzensangelegenheit wie auf dem Bild zu sehen.

Zupftorte
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Zupftorte ist eine russische Kuchenspezialität, bei der ein Teil des Teiges in klein gezupften Stückchen über dem Kuchen verteilt wird, so dass sich eine leckere Kruste bildet. Anstelle der frischen Kirschen kann man auch welche aus dem Glas verwenden, dann muss man den saft gut abtropfen lassen.
Kekse und süße Kleinteile

Alfajores
Aufwand: hoch Preis: mittel für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Alfajores sind süße Gebäckstücke, die sich vor allem in Südamerika großer Beliebtheit erfreuen. Mindestens zwei Keks-Schichten umschließen eine Füllung aus Dulce de Leche und nehmen ein Schokoladenbad.

Anisplätzchen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Anis duftet herrlich aromatisch und einfach ist dieser Weihnachtsklassiker noch dazu.

Apfelkrapfen
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Was für eine Freude, wenn Oma frischgebackene Apfelkrapfen mitbringt! Und sie verrät uns sogar ihr Rezept. Im Original gehören allerdings auch noch Rosinen in den Teig. Wir finden allerdings, dass bei den Krapfen ohne Rosinen die Äpfel besser zur Geltung kommen.

Bethmännchen
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Bethmännchen sind etwas für Marzipanliebhaber. Zudem sind sie ausgesprochen dekorativ.

Butterplätzchen
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Das feine Mürbegebäck ist ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Besonders Kindern macht das Ausstechen und dekorieren Spaß. Wenn man keine weihnachtlichen Ausstechformen verwendet, eignen sich diese Kekse auch zu jeder anderen Jahreszeit als Gebäck zum Tee oder Kaffee.

Cantuccini
Aufwand: gering Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Dieses leckere italienische Knabbergebäck schmeckt nicht nur zum Tee oder Kaffee. In einer Keksdose halten sie sich theoretisch auch länger ... Lecker ist auch, wenn man etwas Marzipanrohmasse unter den Teig knetet.

Cornflakes-Kekse
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Diese Kekse knuspern herrlich. Und sie machen auch nicht viel Arbeit.

Haselnussschnitten mit Himbeerfüllung
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Der kräftige Nussgeschmack und der fruchtige Gelee sind eine raffinierte Kombination.

Johannisbeer-Streusel-Muffins
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Die Streusel mit den Walnüssen ergeben eine leckere knusprige Kruste. Dazu bilden die säuerlich fruchtigen Johannisbeeren einen schmackhaften Kontrast.

Kokoshäufchen
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: nein derzeit saisonal: nein
Diese saftigen Kokoshäufchen sehen nicht nur hübsch aus, sondern bieten auch eine geschmackliche Abwechslung zwischen den weihnachtlichen Plätzchen.

Lebkuchen
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Diese Lebkuchen werden mit viel Honig zubereitet. Sie verbreiten Weihnachtsduft im ganzen Haus.

Liebesgrübchen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Diese Weihnachtsplätzchen machen sich besonders hübsch auf dem Keksteller.

Makronen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Ausgesprochen dekorativ und lecker knusprig sind diese Mandelmakronen.

Mandelgebäck
Aufwand: gering Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Diese Kekse machen wenig Arbeit und schmecken dazu sehr gut.

Rhabarber-Schnecken
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Der saure Rhabarber macht sich in Kombination mit dem süßen Hagelzucker sehr gut auf dem lockeren Hefeteig.

Schwarz-Weiß-Gebäck
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Schwarz-Weiß-Gebäck ist ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen und leicht herzustellen. Außerdem sieht es wirklich dekorativ aus.

Splitterhäufchen
Aufwand: hoch Preis: mittel für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Diese weihnachtlichen Kekse machen relativ viel Arbeit, aber es lohnt sich!

Törtchen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Wenn sich spontan Besuch ankündigt, dann kann man ruckzuck noch ein paar Törtchen backen. Die Törtchen lassen sich vielseitig variieren, z.B. mit kleingeschnittenen Äpfeln, Kirschen, Blaubeeren oder Schokostückchen anstelle der Mandarinen. Eine besonders leckere Variante: Unter den Teig mit etwas heißer Milch vermengten Mohn mischen und zwischen die Teigschichten eine dünne Scheibe Marzipanrohmasse und kleingeschnittene Aprikosen legen.

Waffeln
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Waffeln frisch aus dem Waffeleisen schmecken mit Marmelade, Kompott, Puderzucker oder Ahornsirup.
Fingerfood, Dips und Aufstriche

Tomatendip
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Dieser Tomatendip schlägt jeden Ketchup um Längen.
Brot und Brötchen

Apfelsemmel
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Dieses Rezept wurde über mehrere Generationen in der Familie Kröger weitergegeben und somit ausgiebig getestet. Inzwischen ist gegenüber Oma Krögers Original etwas abgewandelt und auch wir haben noch etwas variiert und z.B. genaue Gewichtsangaben hinzugefügt. Ob nun original oder nicht, wir haben die Apfelsemmeln für ausgesprochen lecker befunden. Und es ist äußerst praktisch, dass man den Teig am Vorabend vorbereiten kann und ihn am Morgen nur noch aufs Blech zu klecksen und zu backen braucht.

Bagels
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Der Bagel kommt ursprünglich aus Polen und war unter dem Namen «Beigel» besonders in jüdischen Kreisen beliebt. Den englischen Namen erhielt er erst in den USA, wo er heute weit verbreitet ist.

Buttermilch-Zwiebel-Brot
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Die Röstzwiebeln geben diesem Vollkornbrot eine würzige Note.

Ciabatta
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Diese italienische Weißbrot-Spezialität passt gut zu Salaten oder Suppen.

Franzbrötchen
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Fast jeder Hamburger vermisst sie, wenn er andernorts lebt, wo es diese wunderbare Spezialität nicht gibt: die Franzbrötchen. Süß, klebrig, zimtig - so müssen sie sein. Hier also ein Rezept, dass zumindest uns genauso gut schmeckt, wie die in den Hamburger Bäckereien.

Kleine Brezeln
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Frisch und knusprig aus dem Ofen schmecken diese Brezeln aus einem kockeren Hefeteig am besten.

Knusprig-fluffige Sonntagsbrötchen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Knusprig und fluffig zugleich – so müssen Brötchen schmecken. Mit diesem einfachen Rezept gelingen die Sonntagsbrötchen bestimmt.

Quarkbrötchen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Diese süßen Quarkbrötchen sind sehr zügig zubereitet, so dass man sie ohne Problem morgens für das Wochenendfrühstück backen kann. Der Teig eignet sich auch, um daraus für das Osterfrühstück Hasen zu formen. Es eignen sich für dieses Rezept alle Weizenmehlsorten, besonders lecker werden die Quarkbrötchen mit Typ 1050. Lässt man den Zucker weg und fügt stattdessen Schinkenspeckwürfel oder Schafskäsewürfel ein, so erhält man eine leckere salzige Variante.

Schneller Zopf
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Hast Du auch solchen Respekt vor dem Hefezopf-Backen? Dieser Zopf wird alternativ mit Backpulver gebacken und gelingt bestimmt! Wer mag, kann auch einige Rosinen in den Teig kneten.