Neben der Suche nach Zutaten findest Du hier weitere beliebte Rezept-Kombinationen:
13 Rezepte mit «Schafsfeta»
Hier findest Du alle Rezepte aufgelistet, welche die Zutat «Schafsfeta» verwenden.
Salate

Grüner Salat mit Möhren und Radieschen
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Radieschen sind eines der ersten Frühlingsgemüse im Jahr. Zusammen mit Möhren, Karotten und grünem Salat ergeben sie einen knackig frischen Salat. Mit Schafsfeta garniert kommt noch eine würzige Note hinzu.

Rotkohlsalat mit Orangen und Schafsfeta
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Auch im Winter ist bei Salaten Abwechslung gefragt. Dieser bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch!

Warmer Hirsesalsat mit Rote Bete
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Ein absoluter Powersalat. Warm schmeckt er als sättigendes Hauptgericht. Doch auch abgekühlt ist er lecker, dann eher als Salatbeilage. Die angegeben Mengen reichen dann natürlich für mehr Personen.
Gemüsegerichte

Gefüllte Champignons
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Die Champignons lassen sich gut im Backofen zubereiten, sie eignen sich aber auch als vegetarisches Grillgut. Ist man sie als Hauptgericht, so passen dazu Fladenbrot oder Bandnudeln und ein Salat der Saison. Als Wintervariante einfach die Frühlingszwiebeln durch normale Zwiebeln ersetzen.

Gefüllte Tomaten
Aufwand: gering Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Ziegen- und Schafskäse geben eine würzige Füllung für diese im Ofen gebackenen Tomaten.

Lauch-Reispfanne mit Schafskäse
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Diese Reispfanne wird in griechischer Manier lauwarm gegessen. Dazu reicht man Fladenbrot.
Nudelgerichte

Rote-Bete-Spaghetti mit Rucola und Schafsfeta
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Dieses leckere Pasta-Gericht ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch farbenfroh. Besonders lecker ist es, wenn man die Sonnenblumenkerne vorher kurz in einer Pfanne ohne Fett röstet. Aber bei knapper Zeit schmeckt es auch ohne das gut.
Aufläufe und Ofengerichte

Gebackenes Lauchgemüse mit Schafskäse-Sonnenblumkern-Kruste
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Dieses Lauchgericht lässt sich gut vorbereiten, da man alles rechtzeitig in die ofenfeste Form schichten und einfach eine halbe Stunde vor dem Servieren in den Ofen schieben kann. Dazu schmecken Reis oder Kartoffelgratin (z.B. "Zwei-Käse-Kartoffelgratin von regional-saisonal")

Gefüllte Paprika
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: nein derzeit saisonal: nein
Gefüllte Paprika sind eine leckere griechische Spezialität, die sich auch gut vorbereiten lässt. Dazu passt ein Blattsalat.

Rotkohl-Kartoffel-Gratin
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Durch das Rosmarin, den Wein und den Schafskäse erhält das Rotkraut eine ganz besondere Würze. Ein wirklich guter Auflauf gerade für den Winter!

Spinatpizza
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Diese Pizza kommt ohne Tomaten aus und erweitert damit die Pizzasaison beträchtlich!
Fingerfood, Dips und Aufstriche

Empanadas
Aufwand: hoch Preis: mittel für Gruppen: nein vegetarisch: möglich derzeit saisonal: ja (z.T.)
Empanadas sind in Spanien und Lateinamerika beliebt. Es gibt sie mit fleischhaltigen und vegetarischen Füllungen. Das Formen der Empanadas macht etwas Mühe, aber es lohnt sich.

Pikanter Hirse-Aufstrich
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Dieser würzige Aufstrich aus Hirse ist eine tolle Alternative zum klassischen Wurst- oder Käsebrot.