Neben der Suche nach Zutaten findest Du hier weitere beliebte Rezept-Kombinationen:
13 Rezepte mit «Apfelsaft»
Hier findest Du alle Rezepte aufgelistet, welche die Zutat «Apfelsaft» verwenden.
Apfelsaft ist der beliebteste Obstsaft in Deutschland. Im Supermarkt muss man allerdings aufpassen, dass man keine Mogelpackung erwischt, sondern tatsächlich auch bloß Direktsaft von Äpfeln enthalten ist und keine Konzentrat-Zucker-Lösung.
Apfelsaft hat leider häufig relativ weite Transportwege hinter sich, wenn man die Verbreitung von Apfelanbau in Bezug dazu setzt. Ökologisch sinnvoll ist es daher, sich nach regionalen Säften zu erkundigen. Denn im Gegensatz zu Orangensaft hat man da bei Apfelsaft ja durchaus Erfolgsaussichten. Eine Besonderheit ist Apfelsaft von Streuobstwiesen. Lokale Initiativen verkaufen Apfelsaft von solchen Wiesen, schützen so diesen bedrohten Naturraum und fördern regionale Bezugswege.
Salate

Gemischter Blattsalat mit Fenchel und gerösteten Pinienkernen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Verschiedene Sorten Blattsalat zu mischen, schmeckt und sieht hübsch aus. An manchen Markstständen bekommt man eine frisch gezupfte Mischung verschiedener Blattsalate, was von Vorteil ist, wenn man nur wenig Salat zubereiten möchte und unterschiedliche ganze Salatköpfe zu viel wären. Die Marinade schmeckt besonders gut, wenn sie durchgezogen ist. Man kann sie auch gleich in größeren Mengen zubereiten und im Kühlschrank lagern, dann hat man welche parat, wenn es mal schnell gehen muss.

Großer Salatteller mit gebratenen Maultaschenscheiben und Gute-Laune-Toast
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: möglich derzeit saisonal: ja
Ein Salat kann eine wirklich sättigende Mahlzeit sein. Für die Vorbereitungszeit ist es von Vorteil, wenn man schon gegarte Maultaschen von einem anderen Essen übrig hat. Vegetarier können statt mit Fleisch gefüllten Maultaschen vegetarische mit Gemüsefüllung verwenden. Wer den Salat für große Gruppen zubereitet, kann den Salat auch in Salatschüsseln servieren und die Champignons, Maultaschen und Toastbrotscheiben auf je separaten Servierplatten dazu reichen.

Grüner Salat mit Möhren und Radieschen
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Radieschen sind eines der ersten Frühlingsgemüse im Jahr. Zusammen mit Möhren, Karotten und grünem Salat ergeben sie einen knackig frischen Salat. Mit Schafsfeta garniert kommt noch eine würzige Note hinzu.
Gemüsegerichte

Gebratene Kürbiswürfel mit Pellkartoffeln und Kräuterquark
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Kürbis schmeckt nicht nur als Suppe! Wir schlagen vor, ihn als gebratene Würfel mit Pellkartoffeln und Kräuterquark zu servieren. Dazu passt außerdem ein saisonaler Salat.

Kartoffelrösti aus dem Ofen mit Frühlingssalat
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Im Ofen statt in der Pfanne zubereitet, machen Kartoffelrösti weniger Arbeit, gerade wenn man für viele Leute kocht. Die Zutaten für den Frühlingssalat (z.B. Vogelmiere, Löwenzahnblätter, Ackerveilchen, junger Spinat, Portulak, Giersch, Taubnesseln, Gänseblümchen) kann man selbst sammeln oder auf dem Markt oder im Bioladen kaufen. Mit einem entsprechend variierten Salat haben Kartoffelrösti natürlich zu jeder Jahreszeit Saison. Die Kräuterbutter kann man auch leicht selbst machen: Dazu einfach Butter, Schnittlauch, Petersilie, Knoblauch und Salz vermengen. Ersatzweise kann man für die Rösti auch normale Butter verwenden.

Sauerkraut mit Himmel und Erde
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Sauerkraut kann man in vielen Bioläden lose kaufen, es schmeckt viel besser als Kraut aus dem Glas. Zu Sauerkraut passt hervorragend «Himmel und Erde» – Apfelmus und Kartoffelmus.
Aufläufe und Ofengerichte

Apfel-Lasagne
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: nein derzeit saisonal: ja (z.T.)
Diese Lasagne mit der Kombination aus süß-säuerlichen Äpfeln und würzigem Hack ist eine originelle Variante des italienischen Traditionsgerichts.
Nachspeisen

Apfelmus
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Apfelmus ist vielseitig einsetzbar für diverse Nachspeisen, zu Eierpfannkuchen, Kartoffelpuffern oder auch als herzhaftes Gericht «Himmel und Erde» mit Sauerkraut. Wenn man das Mus heiß in Gläser einfüllt, kann man es eine bei kühler Raumtemperatur ziemlich lange lagern. Aber frisch schmeckt es natürlich besonders gut

Reisbrei mit Kirschkompott
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Da Kirschen nicht besonders lange Saison haben, ist es sinnvoll, das Rezept je nach Saison zu variieren und im Herbst z.B. Zwetschenkompott stattdessen zuzubereiten oder auf eingemachtes Obst zurückzugreifen.

Weihnachtliche Schichtspeise
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
In der Adventszeit zu viele Kekse gebacken, gekauft oder geschenkt bekommen? Hier ein Tipp für eine leckere Verwendung von braunen Kuchen. Es eignen sich aber auch Lebkuchen für dieses weihnachtlich schmeckende Dessert. Dazu wird eine Soße aus Josta-Beeren gereicht, die einen schönen Kontrast zur süßen Schichtspeise bilden. Die Zubereitung selbst geht ganz schnell, aber die Speise muss lange genug kühl stehen, damit die Kekse durchweichen.

Zwetschgen-Apfel-Kompott mit karamellisierten Walnüssen
Aufwand: gering Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja (z.T.)
Dieses spätsommerlich-herbstliche Kompott schmeckt gut zu Grieß- oder Reisbrei. Die Walnüsse werden in Ahornsirup karamelisiert und machen das schnell zubereitete Kompott zu einem originellen Nachspeise.
Kuchen und Torten

Rhabarber-Mohn-Kuchen
Aufwand: mittel Preis: mittel für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: nein
Rhabarber und Mohn sind eine seltene Kombination, die aber wirklich zu empfehlen ist. Dieser Kuchen schmeckt herrlich saftig.
Brot und Brötchen

Walnuss-Apfel-Brot
Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: ja vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Dieses Walnussbrot bekommt durch die Äpfel, den Honig und den Saft eine süßsäuerliche Note.