.

    Druckansicht von regional-saisonal.de

     


    10 Rezepte mit «Sonnenblumenkerne»


    Hier findest Du alle Rezepte aufgelistet, welche die Zutat «Sonnenblumenkerne» verwenden.

    Salate

    Großer Salatteller mit gebratenen Maultaschenscheiben und Gute-Laune-Toast

    Großer Salatteller mit gebratenen Maultaschenscheiben und Gute-Laune-Toast

    Aufwand: mittel  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: möglich  •  derzeit saisonal: nein

    Ein Salat kann eine wirklich sättigende Mahlzeit sein. Für die Vorbereitungszeit ist es von Vorteil, wenn man schon gegarte Maultaschen von einem anderen Essen übrig hat. Vegetarier können statt mit Fleisch gefüllten Maultaschen vegetarische mit Gemüsefüllung verwenden. Wer den Salat für große Gruppen zubereitet, kann den Salat auch in Salatschüsseln servieren und die Champignons, Maultaschen und Toastbrotscheiben auf je separaten Servierplatten dazu reichen.

    Warmer Hirsesalsat mit Rote Bete

    Warmer Hirsesalsat mit Rote Bete

    Aufwand: mittel  •  Preis: mittel  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: nein

    Ein absoluter Powersalat. Warm schmeckt er als sättigendes Hauptgericht. Doch auch abgekühlt ist er lecker, dann eher als Salatbeilage. Die angegeben Mengen reichen dann natürlich für mehr Personen.

    Nudelgerichte

    Rote-Bete-Spaghetti mit Rucola und Schafsfeta

    Rote-Bete-Spaghetti mit Rucola und Schafsfeta

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: nein

    Dieses leckere Pasta-Gericht ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch farbenfroh. Besonders lecker ist es, wenn man die Sonnenblumenkerne vorher kurz in einer Pfanne ohne Fett röstet. Aber bei knapper Zeit schmeckt es auch ohne das gut.

    Sommerliche Nudelpfanne

    Sommerliche Nudelpfanne

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: nein

    Nudeln mit Tomaten ist doch einfach eine leckere Kombination. Doch das Gemüse muss nicht immer zu Soße gekocht werden.

    Aufläufe und Ofengerichte

    Gebackenes Lauchgemüse mit Schafskäse-Sonnenblumkern-Kruste

    Gebackenes Lauchgemüse mit Schafskäse-Sonnenblumkern-Kruste

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja (z.T.)

    Dieses Lauchgericht lässt sich gut vorbereiten, da man alles rechtzeitig in die ofenfeste Form schichten und einfach eine halbe Stunde vor dem Servieren in den Ofen schieben kann. Dazu schmecken Reis oder Kartoffelgratin (z.B. "Zwei-Käse-Kartoffelgratin von regional-saisonal")

    Kartoffel-Lauch-Gratin mit Äpfeln

    Kartoffel-Lauch-Gratin mit Äpfeln

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Lauch und Äpfel lassen sich wirklich gut kombinieren. Die Sonnenblumenkerne geben dem Gratin den letzten Pfiff.

    Mangoldquiche

    Mangoldquiche

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: nein

    Diese ungewöhnliche Quichefüllung mit Mangold und Fenchel schmeckt lecker würzig. Unter die Eiersahne wird körniger Hüttenkäse gemischt. Wer die Quiche für viele Leute zubereitet, kann anstelle der Quicheform ein oder mehrere Backbleche verwenden.

    Penne-Spinat-Auflauf

    Penne-Spinat-Auflauf

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: nein

    Penne und Spinat bilden die Grundlage dieses Auflaufs, der im Ofen bleiben muss, bis die Kruste richtig schön goldgelb ist.

    Brot und Brötchen

    Apfelsemmel

    Apfelsemmel

    Aufwand: gering  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: ja

    Dieses Rezept wurde über mehrere Generationen in der Familie Kröger weitergegeben und somit ausgiebig getestet. Inzwischen ist gegenüber Oma Krögers Original etwas abgewandelt und auch wir haben noch etwas variiert und z.B. genaue Gewichtsangaben hinzugefügt. Ob nun original oder nicht, wir haben die Apfelsemmeln für ausgesprochen lecker befunden. Und es ist äußerst praktisch, dass man den Teig am Vorabend vorbereiten kann und ihn am Morgen nur noch aufs Blech zu klecksen und zu backen braucht.

    Zucchini-Brot

    Zucchini-Brot

    Aufwand: mittel  •  Preis: gering  •  für Gruppen: ja  •  vegetarisch: ja  •  derzeit saisonal: nein

    Gemüse in Brot einzubacken, bringt nicht nur optisch Abwechslung mit sich. Dieses Brot lässt sich nicht nur, wie hier angegeben, als Sauerteigbrot backen. Alternativ kann man auch Hefe verwenden und wie einen Hefeteig zubereiten.