«Sauerteig» zum Merken in den Kochtopf stecken oder als PDF herunterladen.
Webmaster aufgepasst:
Du kannst dieses Rezept auf Deiner Website einbinden.
Sauerteig 

Kategorie: Brot und Brötchen Aufwand: mittel Preis: gering für Gruppen: nein vegetarisch: ja derzeit saisonal: ja
Dieser Sauerteigansatz ist die Grundlage für selbstgemachtes Sauerteigbrot. Hat man ihn einmal angesetzt, wozu man ein paar Tage Geduld braucht, so kann man immer wieder eine kleine Menge (3 gehäufte EL bzw. ca. 120 g) abnehmen und im Kühlschrank bis zu zehn Tage aufbewahren. So wird es zum Kinderspiel, sich mit selbst gebackenem Brot zu versorgen.
Zubereitung
1. Tag:
65ml lauwarmes Wasser und 65g Roggenmehl verrühren und zugedeckt stehen lassen.
2. Tag:
65ml lauwarmes Wasser und 65g Roggenmehl dazugeben, verrühren und zugedeckt stehen lassen.
3. Tag:
125ml lauwarmes Wasser und 125g Roggenmehl dazugeben, verrühren und zugedeckt stehen lassen.
4. Tag:
Sauerteig weiterverarbeiten nach einerm der Rezepte mit Sauerteig ab dem Schritt «2. Tag».
Das Rezept «Sauerteig» regional-saisonal zubereiten:
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Benutzer-Kommentare zu diesem Rezept
regional-saisonal.de schrieb am 21.03.2019 um 09:30 Uhr:
Aus der Ferne lässt sich die Konsistenz nur schwerlich beurteilen :) Aber es ist normal, dass der Sauerteigansatz nach dem Gehen fest wird! Auch vorher ist er nicht sehr "flüssig". Einfach weiter ausprobieren ...
Nicole aus Herrnburg schrieb am 21.03.2019 um 08:52 Uhr:
Hallo, versuche mich am Sauerteig. Habe die angegebene Menge Wasser und Roggenvollkornmehl angerührt. Der Teig ist ziemlich fest. Ist das normal? Danke und Gruß nicole